ORA und die Waschstraße!?

  • Hi,


    bisher war ich mit meiner Katze immer in einer normalen Waschanlage. Dieser Thread hat mich nun aber neugierig gemacht und ich habe mich heute auf das Abenteuer Waschstraße eingelassen.


    Was soll ich sagen? Gang auf N, Wischautomatik aus, Wagen stand auf Ready, ich war noch angeschnallt und los.

    Es hat wie verrückt gepiept und ich wurde ständig aufgefordert zu bremsen. Ich fand's jetzt nicht soooo dramatisch. Letztendlich kann ja nichts passieren. Allerdings frage ich mich schon, warum bei eigenen die Sensoren nicht anschlagen...


    Seis drum, nun ist die Katze wieder blitzblank 💫

    Viele Grüße

    Frau L aus R

    --------------------------------------------------------------------------------------

    ORA 03 400pro+ in blau/schwarz

  • Also ich war jetzt nach meinen Handtaschen auch ei mal in der Waschstrasse.

    Eigentlich nur Auf N schalten, Scheibenwischer auf Null. Fertig. Das Gepiepse hielt sich in Grenzen, hab mir das auf der 360° Karera angeschaut... war auch "entertainment"🤗👍


    Fazit:

    Ich was he trotzdem per Hand, da die Rückseite und die untere Seite links und rechts definitiv nicht sauber wurde. Das war ein Witz, denk das es an den "Wölbung liegt"


    Für mich gilt:Screenshot_20250313_200208_Chrome.jpg

  • Wie kann es sein, dasss der Regensensor aktiv wird und den Scheibenwischer einschaltet obwohl der Scheibenwischer-Wahlhebel (am Lenkrad) auf OFF steht?

    An welcher Stelle, in welchem Untermenu muss man das Häkchen "Ignoriere Regensensor" setzen?

    Es ist ein Wunder, dass nicht passiert ist. Die Waschwalze war stärker als der Scheibenwischermotor und hat ihn blockiert.

  • Das habe ich natürlich zuerst kontrolliert: Der Wahlhebel stand auf OFF und hat 5 Unterteilungen MIST, AUTO, OFF, LO und HI.

    Mir fällt aber auf, dass das Drehrad zum Einstellen 6 Rasterungen hat. Da passt etwas nicht zusammen.


    Außerdem ist der Fehler verifizierbar, wenn man etwas Wasser auf den Regensensor sprüht (der ist oben in der Mitte der Windschutzscheibe) , dann fangen die Wischer sofort an zu arbeiten obwohl Wahlhebel auf OFF steht.

  • Ich habe ein wenig den Eindruck, dass hier etwas aneinander vorbei geredet wird. Ein Blick in die Bedienungsanleitung Seite 72 hilft uns da weiter:
    Es gibt Stellungen für die Einstellung der Wischerfunktion an sich und ein kleinen, drehbaren Schalter für die Geschwindigkeit des Wischerintervalls, die auf Seite 73 beschrieben werden.

    Ausgeschaltet ist der Wischer in der ersten Raststellung von oben aus gesehen. Also ganz nach oben drücken und loslassen löst einen Wischvorgang aus, danach geht der Schalter automatisch zurück in AUS. Erst die nächst tiefere Stellung schaltet die Wischfunktion auf AUTO, was dann die Einstellung der Wischerintervalle über den Drehsteller ermöglicht.

    Ich gehe also davon aus, dass du die AUS-Stellung annimmst aber der Schalter tatsächlich in AUTO steht. Von dieser Position aus sollte sich der Hebel eine Stufe nach oben rasten lassen. Dann ist er aus und sollte auch nicht mehr auf Wasser reagieren.
    Klappt das nicht ist ein Werkstattbesuch empfehlenswert.

  • Ja, Danke Kitten GT, das war's.

    Ich habe intuitiv angenommen, dass man mit dem Drehrad den Wischer einstellt, aber das ist offenbar nur für die Intervallsteuerung zuständig, was ich jetzt gelernt habe (und deswegen auch 6 Rasterstufen und nicht 5).


    Ich bin nicht darauf gekommen, dass man den Wischer durch mechanisches Bewegen des gesamten Hebels einstellt (so wie ein Blinker). Woher auch, man hat ja keine Anzeige in welcher der 5 Positionen sich der Wischer gerade befindet (die hat man nur an dem Drehrad).