Hab eben den Unterverteiler aufgeschraubt und mir den Schutzleiter (um es fachmännisch korrekt zu betiteln), also das Erdungskabel ;-P zur Hand genommen.
Fährt bei dir ein Zug durch deinen Garten?? ... Spaß beiseite - zieht die Gartenbahn wirklich so viel Strom, wie beim E Auto laden?
Natürlich nicht. Die Vorbilder aber schon [Stundenleistung von 3000 – 4200 kW], die ziehen deutlich mehr! Das sind nicht solche (hohen) Werte wie beim E-Auto, das geht auch mit einer normalen Steckdose
[kein Starkstrom notwendig], wird ja auf 20 V runtertransformiert, aber immerhin bis zu 15 Ampère (~1–3 A pro Lok).
Die Parallele: Ich wollte es nur erwähnen, dass mancher Gartenbahner wg. der Länge seiner elektrischen Schienen = Leitungen denkt, es könne hinten kein Strom/keine Spannung mehr ankommt,
was aber mit der Länge der Strecke nichts zu tun hat...
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen