Höchste Laufleistung hier?

  • Hallöchen an alle!

    Mich würde mal interessieren wie hier so die Laufleistungen sind, bzw. der aktuelle Kilometerstand!

    Meine Katze bekomme ich erst im März jetzt 25. Es wird ein GT!

    Geplant sind 25.000 km im Jahr!

    Erstmal drei Jahre im Leasing, dann wohl Übernahme des Autos.

    Ich denke ich werde wohl hier zu den Heavy Usern gehören 😇.

    Freue mich auf Antworten

  • 25tkm ist viel aber durchaus machbar mit dem Kätzchen. Allerdings denke ich, dass es dafür unerlässlich ist, möglichst viel zu Hause zu laden und immer schön vollgeladen zu starten. Solltest du regelmäßig mehr als eine Akkuladung bis zu deinem Ziel benötigen wirst du viel Lebenszeit an Ladesäulen verbringen.


    Immerhin startest du zu der Zeit im Jahr, wo es mit den Temperaturen wieder bergauf gehen dürfte, also die Reichweite nicht zu sehr dadurch eingeschränkt und die Ladeleistung so hoch wie möglich sein sollte.

    Trotzdem liegt das Kätzchen, wie du ja sicher weisst, bei maximal 1C und schon bei etwa 65% SoC wieder unter die 50kWh.

    Ich hatte nach meinem ersten Jahr als Katzenpfleger 8500 km auf der Uhr und das ist auch ausreichend für mich, ohne private Lademöglichkeit. ;)

    Trotzdem hast du da ein optisch und verarbeitungstechnisch sehr schönes Auto im Zulauf. Die Tücken wirst du sicher noch kennenlernen.
    Der erste wichtige Punkt, den ich dir unbedingt als Herz legen möchte ist, dass du darauf achtest, dass bei Übergabe alle verfügbaren Updates installiert sind, denn over the air macht's die Katze nicht. Das Hauptupdate erkennst du, ob Fische durch deine Displays schwimmen (schöner aber alt!) oder CoffeeAI (neu) angezeigt wird. Das ist noch recht einfach zu erkennen. Das zweite ist ein Rückruf vom KBA wegen des E-Call-Systems, das kannst du leider nicht ohne Weiteres erkennen, lass dir das aber schriftlich versichern, wenn du das Fahrzeug übernimmst.
    Anderenfalls wartet ein mindestens eintägiger Klinikaufenthalt auf dein Kätzchen.

    Viel Spaß aber so oder so mit deinem GT!

  • Wir haben in einem Jahr 18.200km gemacht (nach Katzenzählung, also wohl eher 18.500-19.000km in der realen Welt). Geht alles, aber war nicht immer schön. Wie KittenGT schon sagt: Das wichtigste ist vollgeladen zu starten. Und beim Nachladen die 80% vergessen. Am besten unter 10% anstecken und spätestens bei 60-65% wieder weiter. Danach wird es einfach sehr langsam.

  • Jo, vielen lieben Dank!

    Geplant sind jeden Tag 100km Arbeitsweg (hin und zurück).

    Vielleicht einmal in der Woche einen Tag 150 km. Der Fahrtweg ist mit ca 60-70 km/h Durchschnitt.

    Alle zwei Monate mal 250km in den Osten eine Tour.

    Und im Sommer Wochenende 90km zum Campingplatz!

    Da ich auf dem Platz zwei separate 16A Camping Stromanschlüsse habe, wird einer mit ner 230V Ladeziegel betrieben.

    Stromkosten 40 Cent die KWh.

    Zu Hause kommt erstmal in Schuppen eine Campingsteckdose (blau) mit 16 A abgesichert an die Wand. Erstmal!

    Später eine Drehstrom Mobile Wallbox.


    Mindestens einmal die Woche geht’s zum Lidl wo ich mit 60kwh max (zwei Säulen / 30 pro Säule) laden kann!


    Hört sich nach nem Plan an, oder?

  • Mit dem beschriebenen Fahrprofil solltest Du keine Probleme haben, insbesondere wenn Du zuhause laden kannst. Auch bei echtem Winterwetter und 120km/h auf der Autobahn schafft der ORA 400 eigentlich immer 230-250km. Das ist der "worst case" und mehr fährst Du ja scheinbar nie.

  • Das ist ein guter Punkt, mit den Katzenkilometern *lol*

    Meine Katze hält sich genau an die max. Zulässige Abweichung von 4%, bei mir ins Minus natürlich. Real 100km gefahren, Katze macht 96-97 daraus.


    Ich hab so ~15Tkm im Jahr und lade nur Zuhause.

    Ehrlich gesagt, würde ich mir auch nie ein E-Auto kaufen, wenn ich nicht Zuhause laden könnte.