Beiträge von Bernardo

    Ich hatte das mal mit einem Diesel, da hat die 12V Batterie gekocht. Das gibt so einen süßlich ätzenden Geruch. Ist sicher auch nicht gut für angrenzende Teile (Korrosion). Besser nicht mehr damit fahren. Für die Zukunft einen Battery Guard besorgen. Der zeigt nicht nur zu hohe Spannungen der Batterie, sondern auch die Temperatur an.

    (Hintergrund: wir haben ein Lagerfahrzeug das vorher etwa sechs Monate beim Händler stand

    Wie lange habt Ihr auf das Lagerfahrzeug warten müssen? Ich habe so ein Lagerfahrzeug bestellt (01.Feb.25) und habe jetzt gehört das es sich etwas verzögert....

    Das klingt ja gar nicht gut. Soweit ich den Händler verstanden habe, wird unser Leasingfahrzeug aus einem Bestand, also vorkonfigurier geliefert. Wenn es in Bremerhaven stehen würde, dann sollte es ja keine 3 Monate dauern bis es in Baden-Württemberg ankommt. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es sich um eine neue Lieferung aus China handelt.

    Wenn Autos so lange stehen, dann könnte auch der Innenraum "verpilzt" sein.

    Wie sehe ich denn bei ORA das Herstellungsdatum? Sollte in der FIN versteckt sein. Vielleicht ist das auch der Grund das im Leasingvertrag gebraucht steht, aber der Händler uns sagt das diese Oras nicht gefahren wurden. Alles etwas dubios...

    Das klingt doch gar nicht so schlecht. Ich vermute das die Schilderkennung hier vor den Kartendaten priorisiert ist. So sollte es auch sein. Kommt ja immer mal wieder vor, dass kurzfristig die Geschwindigkeit begrenzt wird, weil z.B. am Straßenrand Büsche geschnitten werden. Was nützt hier das Kartenmaterial.

    Unser Kia ist da stoisch, er priorisiert die Kartendaten, noch dazu welche aus 2023. Kia, ihr solltet Euch schämen.

    Weis jemand was an Updates vom Marketing versprochen wird? Bei KIA werden 2 pro Jahr versprochen, wenn man Glück hat kommt eins. Dann gibt es neues Kaminfeuer, nur die wichtigen Updates des Kartenmaterials sucht man vergebens. Ist bei unserem EV6 jetzt schon älter als 2 Jahre.

    Eine weitere Frage: in wie weit stimmt die im Display angezeigte und erlaubte Höchstgeschwindigkeit mit den Schildern auf der Straße überein? Oder ist die Schilderkennung per Kamera da der entscheidende Faktor?

    Alleine wegen der heutigen Situation zu wenig Werkstätten würde ich mir die Katze nicht nochmal holen. Und ich denke das wird in Zukunft noch weniger mit Werkstätten.

    Ehrlich, ich bin froh wenn mein Leasing ausläuft.

    Was seeeehr schade ist, die Hardware ist toll, die Software mittelmäßig, der Hersteller GWM einfach nur kacke 🙁

    Was den Hersteller GWM betrifft kann ich noch nicht viel sagen, ich erhalte unsere Katze ja erst im April. Wir fahren seit Mitte 2022 einen Kia EV6 (auch ein e-Auto) und sind auch sehr zufrieden. Aber KIA selbst ist ein Hersteller der keine offene Gesprächspolitik pflegt, sehr schade. Lass uns hoffen, dass wir die Werkstatt für den ORA nur einmal in den 3 Jahren brauchen, für die obligatorische Inspektion.

    Wie ist das eigentlich bei GWM-ORA Inspektion: gibt es da auch diese unsägliche 0 Tage, 0 Kilometer Überschreitung wie bei KIA, sonst ist die Garantie weg???

    Mein nächster Händler/Werkstatt ist bei Gelnhausen. Hoffe das Autohaus arbeitet noch länger mit GWM zusammen. 129Euro sind aber auch günstig. Nur muss man die weiteren Konditionen auch kennen.

    1. Überführungskosten?

    2. Anzahlung?

    3. Laufzeit in Monaten?

    4. Jahreskilometerleistung?

    5.Rückgabekosten?

    Wenn die OK sind ist das ein gutes Angebot.

    Ich wohne auch in der Rhein Main Region. Das sind ja keine guten Nachrichten...

    Unser Ora 400 kommt schon im April. Aus gutem Grund werden wir nur leasen.

    In FFM gibt es doch eine große Emil Frey Vertretung, die können ja schlecht als Generalimporteur die GWM Verträge kündigen.