Beiträge von FC-JNS

    Ich habe meine Funky Cat 400 Pro+ bei Huk in Weiß mit schwarzem Dach am 14.08. bestellt. Laut Huk-Website beginnt mein Vertrag am 28.09., d.h. ich gehe von einer Auslieferung Ende September aus.

    Ich frage mich:

    1. Holt man das Fahrzeug voll oder nahezu voll ab? (Vielleicht kann das jemand erfahrungsgemäß sagen)

    2. Wie sind die Fahrzeuge bereift? Ich wohne auf dem Berg und Ganzjahresreifen wären für mich unpraktisch. Laut Huk ist ja eine "jahreszeitgerechte Bereifung" inklusive, jedoch müsste die Huk mich ja dazu eigentlich befragen, was bisher nicht erfolgt ist.

    Ich habe von 2021 bis 2022 bereits einmal ein Auto von der HUK als Auto-Abo gehabt und habe nun kürzlich bei dem Funky Cat Angebot erneut zugeschlagen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war einfach zu gut. Der Wagen, den ich damals hatte, war ein Benziner und wurde mir mit etwa 200 Kilometern Reichweite übergeben. Der HUK-Mitarbeiter teilte mir bei der Abholung mit, dass die Autos bei der Auslieferung nicht betankt werden und der Sprit, der sich im Tank befindet, noch aus dem Werk stammt. Die Fahrzeuge werden aus Sicherheitsgründen für den Transport nur minimal betankt.


    Da die Vorschriften für Elektroautos vermutlich dieselben sind und die HUK vor der Auslieferung keine Befüllung vornimmt, bin ich mir ziemlich sicher, dass mir das Fahrzeug vermutlich mit einem Ladestand von rund 20% übergeben wird.


    Ich bin Mal gespannt, wie viele liegengebliebene Katzen ich auf der Rückreise am Straßenrand entdecke weil der Akku leer gefahren wurde 😂


    Auch ein Typ 2 Ladekabel wird vermutlich nicht mitgeliefert, da der Hersteller (GWM Ora) die Autos bereits ohne Kabel ausliefert. Warum sollte die HUK dann zusätzliche Ladekabel kaufen und beilegen? So etwas machen die bestimmt nicht. Ich habe mir schonmal ein Ladekabel bestellt.


    Man sollte seine Erwartungen an die Fahrzeugübergabe auch nicht allzu hoch setzen. Mit einer Neuwagen-Übergabe wie beim Händler darf man nicht rechnen. Man spürt, dass die HUK dort täglich viele Fahrzeuge ausgibt und das Motto eher "Masse statt Klasse" lautet. Die Autos stehen dort auf einem großen Parkplatz in der Sonne. Mein Auto war damals von einer Sandschicht bedeckt, die sich durch den aufgewirbelten Schmutz der anderen Fahrzeuge gebildet hatte. Die Fußmatte hatte ebenfalls sandige Schuhabdrücke als ich das Auto erhielt. Es schien alles so, als wäre das Fahrzeug direkt vom Lastwagen gefahren worden, ab auf den Stellplatz und dann kommt die Übergabe.