Ich versuche mal zu erklären:
Passiver Spurhalteassistent (auch Spurverlassenswarner genannt): Warnt den Fahrer beim Verlassen der Spur (Warnton, Vibration im Lenkrad, Nachricht im Display, ...), lenkt aber nicht selbst in die Spur zurück
Aktiver Spurhalteassistent: Warnt den Fahrer beim Verlassen der Spur (Warnton, Vibration im Lenkrad, Nachricht im Display, ...) und lenkt selbst in die Spur zurück - wenn man nicht eingreift führt das dann zu einem Ping-Pong zwischen den Linien in denen das Fahrzeug sich hält
Im ORA ist es wohl sogar die nächste Stufe, bei manchen (z.B. KIA/Hyundai) schon als Autobahnassistent (HDA o.ä.) bezeichnet. Hier lenkt das System nicht erst bei der Gefahr des Verlassens der Spur sondern hält das Fahrzeug selbstständig in der Mitte der Spur, der oben beschriebene Ping-Pong-Effekt entfällt. Witzigerweise nennt ORA dies aber dann Smart Tempomat und nennt es erst Autobahnassistent (HWA), wenn es wohl sogar die Spur wechselt.
Die Begriffe sind leider nicht fest definiert, daher gibt es oft Verwirrung 