Beiträge von Symmy

    Neue Aktion der Pfalzwerke zu bzw. vor Ostern (23.03.): An 100 von 123 Ladesäulen lädt man ad-hoc von 10-19 Uhr für 23ct/kWh. An den anderen 23 Ladesäulen sogar gratis. Welche 23 Ladesäulen gratis sind verrät man nicht. Die Kunden sollen die "Ostereier" selbst finden.


    Gültig für alle Ladevorgänge, die ab 10:00:00 Uhr und bis 18:59:59 gestartet werden, zum Start werden 35€ auf der Kreditkarte geblockt.


    Quelle: https://www.pfalzwerke.de/emob…zMO6ZZElapPBoC25IQAvD_BwE

    Tag 1 nach dem Update:

    • Android Auto: Funktioniert bisher hervorragend mit und ohne Kabel. Sehr positiv fällt mir auf, dass die Navigationshinweise auch im Fahrerdisplay angezeigt werden, auch wenn die Pfeile nicht immer ganz passend sind. Das schaffen die meisten anderen Hersteller nicht.
    • Neue Startanimation: Naja, die Karpfen machten für mich nie Sinn, aber waren mal was anderes. Jetzt ist es eben mehr generisch, aber auch nicht besser oder schlechter.
    • Neue Hallo-Ora-Animation: Der Roboter ist weg, jetzt gibt es farbige Wellen. Sieht etwas mehr nach "Siri" von Apple oder anderen Fahrzeugsystemen aus.
    • Kleine Kameraansicht beim Abbiegen: An sich eine gute Idee, denn es blockt nicht mehr die Ansicht des Displays. Im Detail aber nicht wirklich besser, denn die Ansicht unter dem Kamera-Pop-Up wird eingefroren und ist nicht bedienbar. Im Android Auto-Betrieb ist also quasi "Standbild" das nicht auf Touch reagiert bis man das Kamera-Pop-Up schließt.
    • Kleine Änderungen auch im Fahrer-Display: Die "Kontrollleuchte" für Auto-Hold ist von links nach rechts gewandert. Sonst ist mir nichts weiter aufgefallen.

    Insgesamt sehr zufrieden, man merkt erstmal wie sehr einem Android Auto gefehlt hat. Direkt die Handyhalterung entsorgt, die tat mir schon lange im Auge weh. :D


    Zur Installation: Ich war bei B+O in Oberursel und da wusste man schon am Montag sofort worum es geht und hatte unkompliziert und schnell Termine verfügbar. Auto-Abo, Leasing, Gekauft... War alles egal. Hauptsache Schlüssel und Papiere und los gehts. zugpferdchen, ja der Meister ist ein bisschen wortkarg, aber ich war sehr zufrieden.

    Ich habe zwei Kabel von ASS, ich muss mich da mal mit beschäftigen.

    Ich vermute 1x mit Schuko-Stecker (also normale Steckdose) und "Ladeziegel" und 1x mit Typ2-Stecker auf beiden Seiten?


    Das erste Kabel war ohne Mehrpreis beim Auto dabei und kommt nicht von ASS. Das ist eigentlich nur für den Notfall oder zuhause. Das zweite Kabel hat ASS bezahlt und Dir dazu gegeben und um das geht es hier im Thread auch.


    Wir haben seit kurzem auch einen Opel Mokka-e von ASS und dazu gab es von ASS auch nur ein 11kW-Kabel. Vermute es wird bei Dir genau so sein. Du kannst Deinen Versorger fragen, aber wenn Du bisher ohne Probleme mit Deinen Kabeln an der von Dir genannten Säule laden konntest, dann kannst Du es auch weiter :)

    Hier im Umkreis laden die meisten mit 22kw, halleluja... :/

    Das heißt aber nicht, dass sie auch wie in Düsseldorf eingeschränkt sind. 22kW ist der Standard für öffentliche AC-Lader, die Einschränkung habe ich aber bisher nur in Düsseldorf erlebt (und da auch immer nur auf einer von zwei Dosen). Mach Dir diesbezüglich also keine Sorgen, bisher konntest Du mit Deinem Kabel ja auch laden und von ASS hast Du bestimmt nur ein 11kW-Kabel bekommen ;)

    Es gibt 1-phasig und 3-phasig. Die öffentlichen Ladesäulen können dabei meisten 11kW oder 22kW auf drei Phasen. Das sind dann 3,7kw oder 7,4kW je Phase (x3 dann 11kW bzw. 22kW). Die Katze kann 11kW dreiphasig, also maximal 3,7kW je Phase aufnehmen.


    Mit einem einphasigen Kabel kannst Du also nur auf einer von den drei Phasen der Säule und der Katze Strom aufnehmen. Je nach Säule also mit max. 7,4kW, aber bei der Katze sowieso auf 3,7kW begrenzt. Das dreiphasige Ladekabel erlaubt die Stromaufnahme über alle 3 Phasen und mit voller Geschwindigkeit.


    Einziger Grund für ein 22kW-Kabel bei der Katze: Es gibt Ladesäulen, die bis zu 22kW können und die Ladung nur starten, wenn auch das Kabel bis zu 22kW kann. Ob dann wirklich mit 22kW geladen wird ist der Säule egal. In Düsseldorf ist das z.B. weit verbreitet. Mit deinem 11kW-Kabel kannst Du dort an einem 22kW-Ladestecker nicht die Ladung starten. Nervig, aber ich habe es bisher auch nur dort gesehen. Sonst hatte ich mit dem 11kW-Kabel nie Probleme :)

    Vielleicht ist auch Google nicht aktuell. Grundsätzlich sieht es aber nach etwas aus, das die Kamera aufgenommen hat, vielleicht ungenau oder verzerrt. Es sieht nicht wie eine Warnung durch die Katze oder das System aus. Erstens gibt es eine solche Funktion (offiziell) gar nicht, zweitens wäre die Warnung sonst wahrscheinlich "über" der transparenten Katze und nicht wie im Bild "darunter".