Beiträge von Symmy

    Am Samstag steht bei mir die erste Winterlangstrecke an, dann werde ich auch mal berichten. Geplant sind 420km Autobahn bei unter 0°C. Bei Abfahrt mit ~100% hoffe ich auf min. 240km Reichweite und dann nach 200+ km auf einen warmen Akku.

    So, grade mit 5% angesteckt. Mit 100% gestartet. Durchschnittstempo ca. 90km/h, wenn frei war meistens 120, an steilen Bergen 110 :P .


    Geschafft haben wir so 225km. Rahmendaten: ECO-Modus, Klima auf 18°, beide Sitzheizungen auf Stufe 2. Ist kühl, aber nicht kalt :D


    Angesteckt an einer 300kW Alptitronic-Säule von TEAG (ganz alleine) und nach wenigen Sekunden mi 66kW geladen.


    Update 1: Jetzt geht es weiter, 45min von 5 auf 74%

    Update 2: nach 170km mit 120 (wo möglich) jetzt mit 8% angesteckt und auch direkt wieder mit 66kW gestartet.


    Hoffe das hilft :)

    KATZE ABZUGEBEN!


    Ich bin grade nur noch genervt. Genau 1 Woche nach dem letzten Totalausfall hatte die Katze mit genau den gleichen Rahmenbedingungen wieder einen 12V-Totalausfall.


    Zur Situation:

    1. Katze wird ~3h AC geladen
    2. Katze wird von der Ladesäule 500m/3min ins Parkhaus gefahren
    3. Katze steht ~4h im Parkhaus verschlossen
    4. Katze öffnet, hat viele Fehlermeldungen und fährt nicht - nach kurzer Zeit ist alles tot

    2x innerhalb einer Woche genauso passiert. Laut ADAC ist die Batterie wohl fit. Vermutung ist, dass irgendwas die Batterie leer saugt - aber so schnell? Das Auto/Infotainment war auch tatsächlich "aus", denn beim Öffnen der Fahrertür kamen die Fische (dann alle Fehler).


    Jetzt der nächste Knaller: Nach ADAC-Start 40min gefahren. Nach den ersten 20min (ohne Sitzheizung, Lenkradheizung o.ä.) kommt die Warnung: 12V schwach, Komfort eingeschränkt. Nach 25min ist sie wieder weg und bleibt auch bis zum Abstellen weg. Jetzt vermute ich, dass vielleicht sogar etwas mit dem 12V-Lader nicht stimmt?


    Jetzt lädt die Katze über Nacht nochmal, weil morgen eine Langstrecke ansteht und ich mit 100% starten will. Bin gespannt, ob sie morgen dann überhaupt startet oder wieder platt ist.


    Das allerbeste zum Schluss: Seit diesem 12V-Ausfall ist der Kofferraum tot. Lässt sich nicht per Knopf am Kofferraum, per Schlüssel, per Sensor oder per Knopf am Lenkrad öffnen. Null Reaktion.


    Dieses Auto ist echt ein Sch***. Ich denke am Montag werde ich die HUK bezüglich Rückabwicklung des Vertrags kontaktieren. Mein Partner will das Auto nicht mehr fahren, weil er Angst hat liegen zu bleiben und mir gehen die Ausreden aus, was an der Katze eigentlich gut ist.


    So, musste meinen Frust mal loswerden. Hat einer von Euch noch eine Idee, was das 12V-Problem sein könnte?

    Ich hatte bei Aldi nur einmal Probleme, das war aber am Typ2-Stecker der Alpitronic-Säule. Die Hotline hat die Säule dann neu gestartet und das Kabel wurde freigegeben.


    Sonst hatte ich bei Aldi keine Probleme.


    Du kannst das Kabel mittels Schlüssel entriegeln (Auf-Zu-Auf) und dann abziehen. Dabei wird der Stromfluss kurz gestoppt und Du kannst es sicher abziehen. Der Ladevorgang wird automatisch beendet und abgerechnet.

    Bei AthleticSportSponsoring war das Typ-2 dabei, zusammen mit das Schuko-Kabel-

    Dort hat man es auch bei den Fahrzeugeigenschaften/Konfiguration aufgeführt ;)


    Ich finde es allerdings ein bisschen schwach vom Leistungsumfang eines „Sorglos“-Autoabos, wenn dann so quasi essenzielle Dinge wie ein Standard-Ladekabel und ein E-Kennzeichen überhaupt keine Rolle spielen.


    Ich weiß nicht, bin ich da zu fordernd oder kann man sowas durchaus erwarten?

    Die HUK AutoWelt hat eine sehr freie Interpretation von Sorglos/All-Inclusive :D


    Nachfordern ist so eine Sache...


    Bezüglich Ladekabel sehe ich die Chancen bei 50/50. Begründung könnte hier sein: Sachmangel, weil es vom Kunden als übliche marktübliche Ausstattung eines Mietwagens (siehe Sixt, Hertz, Europcar) erwartet werden kann und auch nicht durch die HUK im Angebot ausgeschlossen wurde. Allerdings war die Konfiguration des Fahrzeugs einsehbar und da wurde nur das Schuko-Ladekabel erwähnt. Gegebenenfalls ein Grenzfall, den man mit Anwalt ausfechten müsste.


    Bezüglich E-Kennzeichen sehe ich die Chancen nahezu bei 100%, die HUK hat hier auch schon bei Kunden nachgegeben (bei mir zum Beispiel). Allerdings musst Du für die Ummeldung normalerweise mitwirken, das heißt der HUK ausreichend Zeit geben und die Kennzeichen an den Dienstleister senden, ggf. darf die HUK Dich sogar an den Kosten beteiligen. Im Umkehrschluss heißt das, dass Du die Funky Cat ca. 2-3 Wochen nicht nutzen kannst und sie in der Zeit irgendwo sicher abstellen musst. Ohne Kennzeichen ist Parken im öffentlichen Raum (z.B. an der Straße) tabu. Auch eine Kürzung der Miete für die Ausfallzeit dürfte schwierig werden, da es ja von Dir veranlasst und erwünscht war. Mir war es in diesem Fall den Aufwand wert und ich bin froh über mein E-Kennzeichen und die Vorteile, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Ich hatte nach 1,5h Fahrt gestern heute nach 2x Kurzstrecke (15min, ohne Klima, Sitzheizung oder irgendwelche Komfortverbraucher) schon wieder die Batteriewarnung (12V schwach). Eventuell gibt's doch bald eine neue Batterie. Muss der HUK wohl etwas Druck machen.