Beiträge von Symmy

    Zum dritten mal 12V Batterie leer

    Jetzt hat es mich auch erwischt. Wollte Freitag mit dem Auto auf die Langstrecke, aber nichts da. Bei der geplanten Abfahrt gab es viele Fehlermeldungen, dann ein Flackern des Lichts und dann war alles tot. Glücklicherweise stand die Katze grade sicher und trocken, denn Abschließen geht auch nicht mehr (außer Fahrertür).


    Heute werde ich mal den Versuch mit dem ADAC wagen, da am Freitag die Wartezeit 3h gewesen wären ☠️


    HUK hat mich an die ORA Assistance verwiesen. Die sollen das Auto abschleppen und wenn nötig einen Ersatzwagen bereitstellen, weil ja (laut HUK) Garantieschaden. Mal schauen, ob ich da jemand erreichen kann, wenn es mit dem ADAC nicht klappt.


    Kann es sein, dass die Katzen in größerer Zahl 12V-Batterieschäden haben, durch die lange Lagerzeit in Bremerhaven (vermutlich tiefenentladen und ohne Pflege)?

    Ich wollte 2022 einfach das elektrische Fahren testen. Damals gab es ein gutes Angebot von like2drive: 5 Monate Peugeot e208 mit 7.500km für 369€ in Monat. Das war perfekt für einen Test.


    Hatte am Anfang noch einen Diesel-Kombi eingemottet, "für alle Fälle". Meine Sorge war vor allem, wie kompliziert das Laden wird. Ich habe keine Lademöglichkeit zuhause (auch nicht Schuko) und zu der Zeit waren der nächste (und einzige) öffentliche Lader noch 800m entfernt mit nur 2 Steckdosen. Aber selbst unter diesen Bedingungen hat es gut geklappt. Der Diesel-Kombi wurde verkauft und ich wollte eigentlich nur noch elektrisch fahren. Leider war zur Rückgabe des e208 Ende 2022 der Markt leer und die Preise überhöht. So wurde es nochmal ein Jahr Diesel im Abo.


    Die ORA Funky Cat hatte ich in Youtube-Beiträgen gesehen und fand sie ganz interessant. Am Ende hat vor allem der Preis entschieden. Als im August/September überall die Lager geleert wurden, habe ich die Funky Cat bei der HUK AutoWelt bestellt. Seit Ende Oktober habe ich jetzt das Auto und bin ganz zufrieden. Dass das Schnellladen nicht so schnell ist wusste ich vorher und ansonsten stört die "Beta-Software", aber das Fahren selbst oder ganz angenehm und die Reichweite ausreichend.


    Ehrlich gesagt wäre der GWM ORA 03 auch weiterhin eher weiter unten auf meiner E-Auto Wunschliste. Aber der Preis lässt so manche Unvollkommenheit des Autos vergessen ;)

    Ich fand den Namen auch sympathisch und mal was anderes. Aber ich vermute für die Vermarktung in Europa war "Funky Cat" für viele potentielle Kunden schon eher abschreckend. Wie oft ich den Namen in der kurzen Zeit schon erklären musste...


    Wer jetzt noch eine Funky Cat mit Schriftzug hat, sollte den auf jeden Fall behalten. Davon wird es keine neuen mehr geben :D

    InsideEVs berichtet, dass GWM ab 2024 in Deutschland bzw. Europa seine Fahrzeuge umbenennt:


    ORA Funky Cat ➡️ GWM ORA 03

    ORA Next Cat ➡️ GWM ORA 07

    WEY Coffee 01 ➡️ GWM WEY 05

    WEY Coffee 02 ➡️ GWM WEY 03


    Mit den Nummern will man sich an der in Europa bekannten Nummerierung orientieren, siehe ID.3, i30, 308 oder ID.5, X5, 5008. Damit sollen die Größen bzw. Klassen leichter verständlich werden.


    GWM wird die Hauptmarke, Ora und Wey werden nur noch Typen sein.


    Vollständiger Artikel: https://insideevs.de/news/6973…unky-cat-umbenennung-gwm/


    Müssen wir jetzt die ganzen Katzen-Accessoires entsorgen und das Forum umbenennen? :D


    Wer wissen will, wie das zukünftig aussieht kann schonmal bei https://www.wey-eu.com/eu/en vorbeischauen. Die Homepage scheint größtenteils umgestellt zu sein.

    Mh, ich kann also grundsätzlich auch einen anderen ORA-Fahrer ärgern, indem ich mir die FIN aus der Windschutzschiebe abschreibe und an ORA eine Mail mit dem Screen und der fremden FIN schicke...

    Ja, aber der Mehrwert ist halt gering. Deswegen gehen sie das Risiko vermutlich auch ein. Neu verbinden kannst Du Dich ja nur mit Zugang zum Fahrzeug. Und sonst müssten sie jede Menge Nachweise anfordern und prüfen.

    Zwecks ADAC Problem, da war es so, das es überhaupt nicht verriegelte und du "immer" den Stecker ziehen konntest.

    Nicht ganz korrekt. Er hat schon verriegelt. Aber nach dem entriegeln zum abziehen (auf-zu-auf) hat er den Stecker zwar freigegeben, aber den Stromfluss nicht gestoppt. Jetzt konnte man für kurze Zeit unter Strom abziehen.


    Nach dem Update wird mit der Freigabe auch der Stromfluss gestoppt.