Beiträge von Symmy

    Und da wäre der Vorteil der mobilen Variante, das man keine Genehmigung der Stadtwerke braucht und diese auch nichts abschalten können, bei Überlast

    (...)

    Gut das es noch paar Gratis Ladestationen gibt. Der Preis bei den städtischen ist ja teuerer als der Haushaltsstrom.

    Mobile Wallbox macht nur Sinn, wenn du zuhause schon irgendwo eine mit dem Auto erreichbare Starkstromsteckdose hast (CEE nicht Schuko). Sonst lädst Du mit der mobilen Wallbox auch nicht schneller als mit dem beiliegenden Ladeziegel (Schuko).


    Gratis laden ist schön, das finden aber auch viele andere. Normalerweise sind gratis Stationen permanent belegt (z.B. IKEA). Da braucht man schon Glück um einen Platz zu bekommen.

    Es ist alles viel einfacher als gedacht:

    1. Schuko-Stecker ist langsam, aber auch ca. 3% pro Stunde
    2. Typ 2-Ladekabel für all die städtischen Ladesäulen (11/22kW) gibt es günstig online. Tipps findest Du auch hier im Forum. Dann bist Du noch flexibler und lädst in ca. 6-7h von 0 auf 100%
    3. Ohne Typ 2-Ladekabel kann man immer noch an allen DC-Ladern laden, da ist das Kabel immer an der Säule - dort lädst du je nach Lader in 45min bis 90min von 0 auf 70-80%. Zur Benutzung der meisten DC-Lader brauchst Du auch erstmal gar nichts außer Handy oder Zahlkarte. Es ist aber häufig günstiger mit Ladetarifen, z.B. ADAC eCharge, gratis für ADAC-Mitglieder (gibt aber auch viele andere)
    4. Mobile Wallbox ist sehr flexibel und hilfreich, wenn Du viel verreist. Ich fahre seit 2 Jahren E-Auto und hatte noch nie eine und habe sie auch nie vermisst

    Hoffe das hilft erstmal ;)

    Nach den ganzen Geschichten frage ich mich ja schon, ob ORA vielleicht wirklich nicht weiß, was das Problem ist.


    So ganz günstig kann es ja jetzt auch für O! Automobile nicht mehr sein. Inzwischen haben auch Großkunden (HUK, ASS) Probleme und viele Privatkunden haben die Autos bei den Händlern abgestellt bzw. den Schaden geltend gemacht. Die Anfangsannahme von nur 4-5 Autos, die man aussitzen kann, ist also nicht mehr gegeben.

    Zum Thema Fußmatten: Bei der HUK waren ja welche dabei, aber sind die bei Euch auch mit diesen (hässlichen) billigen Metallhaken befestigt? Habe ich schon ewig nicht mehr so gesehen :D


    EDIT: Ich mache bei Gelegenheit mal Bilder, meine Katze macht ja grade Zwangspause ;)

    Das hatten wir vorher schon öfter. Es gibt leider keine Möglichkeit. Alle ORAs zeigen bisher die 1.0 an, das ist vermutlich auch nur die Version der Infotainmentsoftware.


    Du kannst auch im Serviceheft ganz hinten schauen, da sind die Rückrufe eingetragen und bei deinem Auto sollten da vermutlich mindestens 3 Maßnahmen eingetragen sein. Das sind die Fahrzeugsoftwareupdates, die haben aber keine Versionsnummer o.ä. (zumindest nicht für Kunden sichtbar).

    Du kannst bei Sixt nachfragen, aber bei Sixt+ ist es wie bei Sixt Rent: Du erhältst kein garantiertes Fahrzeug, sondern nur eine Fahrzeugklasse.


    Sixt erwähnt m.W. nirgends Eigenschaften als garantiert, die nur der Pro+ hat, mit dem Pro bist Du also vermutlich korrekt bedient worden für die gebuchte Klasse und hast auch keinen Tauschanspruch. Insbesondere da beide Automatik, gleiche Größe, gleiche Reichweite, Klimaautomatik und Basisassistenten haben (die üblichen Klassenkriterien bei Sixt).


    Wenn Du auf einen Pro+ tauschen möchtest (falls es den irgendwo verfügbar gibt) ist es also Kulanz von Sixt, wenn sie es machen. Teilweise macht Sixt das auch gegen eine Tauschgebühr (glaube etwa 50€, wenn ich mich korrekt erinnere).


    EDIT: In Deinem Fall ist es aber auch kein "Upgrade" im Sinne von Sixt, sondern nur ein Tausch innerhalb der Fahrzeugklasse. Außer Tauschgebühr darf man Dir dann immerhin nicht mehr berechnen. Bei einem echten Upgrade auf Kundenwunsch wäre das anders ;)