Beiträge von Symmy

    Was für ein Tag! Heute habe ich meine Aurora-Weiße Funky Cat in Neuss abgeholt.


    Teil 1 - Die ORA-Situation in Neuss:

    Dort stehen immer noch einige Katzen, laut Dispo sind ca. 50 Katzen noch nicht mal vor Ort sondern noch in Bremerhaven.


    In Summe waren/sind es wohl 1500 ORA Funky Cats in Neuss. Davon ziemlich genau die Hälfte von HUK, der Rest Sixt und ASS. Einer der Kollegen meinte, es wird gefühlt nicht weniger, der andere war zuversichtlich, dass bald die letzten eintreffen.


    Zur Info: Der Tag an dem ihr die Termin-Mail erhaltet, ist wohl der Tag an dem das Auto in Neuss ankommt. Dann hat BLG (der Logistiker/Aufbereiter) laut Vertrag 14 Tage Zeit die Fahrzeuge fertig zu machen. Vorher darf HUK die Autos nicht abholen lassen. Deswegen die Zwei-Wochen-Frist bei Terminfreischaltung.


    Teil 2 - Meine Abholung:

    Nach langer Diskussion wurde mir vorab eine Katze mit E-Kennzeichen zugesichert, das Fahrzeug wurde nach der Zusage auch getauscht, eine neue Bestätigung kam. Heute 13:30 in Neuss angekommen und nach kurzer Unterhaltung zum Auto, das einzige was fehlte war das magische E ☠️. Also erstmal nicht übernommen. Glücklicherweise die HUK und den passenden Kollegen schnell erreicht (BLG hat übrigens auch keine besseren Kontakte, die rufen auch nur bei der Hotline an) und festgestellt: Falsches Auto, das Richtige wurde an BLG übermittelt und siehe da: Das ist schon seit einer Woche bei einem anderen Kunden.

    Ein anderes grünes Auto gibt es gar nicht und kurzfristig kann ich nur gegen eine rote Katze tauschen - auch ohne E. Lösung ist nun, dass das Auto umgemeldet wird. Habe es nach der Zusage erstmal ohne E mitgenommen.

    Was ich sagen muss: Trotz des Chaos auf allen Seiten waren alle Personen sehr freundlich und bemüht eine Lösung zu finden.


    Teil 3 - Meine neue Katz (ohne E 🤣):

    Etwas schmutzig stand sie da mit leichten Schrammen (oberflächlich) auf allen Felgen. Die wurden aufgenommen und das Fahrzeug mit 55% übergeben. Glücklicherweise ging die App und Verbindung ohne Probleme. Optisch bin ich begeistert. Aussen wie Innen gefällt mir die Farbkombination sehr. Die Funktionen sind sehr versteckt und verschachtelt und es braucht einige Gewöhnung. Dank der Hilfe hier im Forum konnte ich schon die ersten nervigen Einstellungen anpassen (z.B. 120km/h-Alarm 🙄). Auch laden war problemlos (2x mit voller Geschwindigkeit im ersten Versuch) und die anderen häufigen Probleme sind auch (noch) nicht da. DAB und Heizung funktionieren wie sie sollen und Start/Stopp taucht nur manchmal nach trennen der Stromversorgung auf. LTE und Account hat im zweiten Versuch auch funktioniert.


    Schauen wir mal wie es sich entwickelt. Bis jetzt bin ich mit dem Fahrzeug, Verbrauch und Fahrkomfort zufrieden 😊


    Bilder vom ATN und meiner Katze im Anhang.

    400 PRO+

    400 PRO+ von ASS? Gab es den als Upgrade bei bestelltem 400 PRO m. WP?


    Bei ASS sind die Mitarbeiter eigentlich (aus eigener Erfahrung) freundlich und bemüht. Wenn Du dort anrufst und das Problem beschreibst und die Konsequenz (Fahrzeug ist ja bei kaltem Wetter nicht nutzbar, so wie ich es verstehe), dann wird man bestimmt eine Lösung, ggf. mit Ersatzwagen finden - wenn Du das überhaupt möchtest.


    Da wir Auto-Abo Kunden keine direkten ORA-Kunden sind, haben wir es schwerer Druck beim Händler zu machen, wir sind ja nicht Fahrzeugbesitzer, sondern nur Nutzer. Deswegen müssen wir eher Druck bei unseren Abo-Anbietern machen, damit die dann entweder eine Lösung finden oder für uns Druck beim Händler machen.

    Grundsätzlich gibt es keinen Master-Tipp der immer funktioniert. Es kommt stark auf den HUK-Mitarbeiter an, den man erwischt.


    Grundsätzlich empfiehlt sich:

    1. Hotline anrufen, manchmal konnten da schon Probleme gelöst werden (Chance ca. 10%)
    2. Email an den Support mit Informationen was das Problem ist und welche Konsequenzen das für Dich (und evtl. auch die HUK) hat (Chance ca. 20%)
    3. Nochmal verschärfte Email an die Flottenmanagerin/Geschäftsführung mit Bezugnahme auf die erfolglose Kommunikation zuvor und klarer Androhung von Konsequenzen (Chance ca. 70%)
    4. Schritt über Anwalt o.ä. (Kosten musst Du aber selbst tragen oder zumindest auslegen)

    Überlege Dir vorher unbedingt was Du erreichen möchtest und kommunizieren das auch. Willst Du nur einen Termin wissen oder einen Fahrzeugtausch (bspw. wegen E-Kennzeichen) oder hast Du genug und willst stornieren?


    Gibt in den letzten Seiten einige Vorlagen oder Formulierungshilfen von den anderen und mir.

    0 Wochen :cursing: So etwas macht mich wütend.. als ob die nun nicht genug Erfahrungswerte hätten, locken die immer noch mit absurden Verfügbarkeitsdaten die sie eh nie einhalten können. Was für ein chaotischer Dilettantenverein.

    Es ist noch viel schlimmer als Du denkst, denn die HUK macht das allem Anschein nach nicht mal mit Absicht.


    Wenn Autos storniert werden oder aus anderen Gründen wieder verfügbar werden, aktiviert das System (manuell oder automatisch) das alte Inserat mit den alten Daten. War der Wagen also ursprünglich im August mit z.B. 5 Wochen drin und das Inserat geht jetzt wieder online, setzt der Counter einfach 0 Wochen, weil abgelaufen. Das sieht man auch daran, dass in den Inseraten fast immer noch steht "Nur bis 14.08." oder "Letzte Chance! Nur bis 31.08.!".


    Die HUK-Mitarbeiter aktualisieren also scheinbar einfach gar nichts in den Inseraten und aktivieren die einfach wieder. Man erwähnt ja in den Inseraten auch immer noch nichts von z.B. fehlenden E-Kennzeichen. Kein Wunder, dass die Kunden verrückt werden :D


    Hallo, ich kann Montag, 23.10. auch mein Ora 400pro+ in blau/schwarz abholen.

    Wann hast Du Deinen Termin?

    Also das Terminbuchungstool der HUK ist mir ein Rätsel. Entweder sie vergeben Termine wirklich mehrfach oder am 24.10. holen tatsächlich nur 4 Kunden ein Auto ab. Da bringt die Erweiterung des Kalenders auch nicht viel, wenn so wenige Kunden bearbeitet werden.


    An die Abholer der letzten Tage: War denn viel los oder schien es eher ruhig vor Ort? Waren andere Kunden gleichzeitig da?

    "Das Fahrzeug hat das Kennzeichen lautet WI-XX XXXX. Eine Ummeldung ist nicht möglich."

    Jemand eine Idee, wie hier weiter verfahren werden sollte?

    Nochmal Nachdruck machen, mögliche Argumente:

    • E-Kennzeichen ist essentiell für die Nutzung eines E-Autos (diverse Ladesäulen erfordern E-Kennzeichen), wenn auch nicht Pflicht in der Zulassung
    • Laden zuhause kann nicht durch Vermieter stillschweigend vorausgesetzt werden
    • E-Kennzeichen ist bei Mietfahrzeugen Marktstandard und kann vom Kunden erwartet werden, wenn nicht ausgeschlossen

    Dann nochmal den Hinweis, dass es damit ein möglicherweise Mangel der Mietsache wäre, der zur Minderung der Mietzahlung berechtigt.


    Dann könnte ein Lösungsvorschlag kommen, war bisher schon in einigen Fällen so.


    Die angebotene Lösung war verschieden. Von Stornierung über Fahrzeugtausch bis kostenpflichtige Ummeldung war alles dabei. Wie viel die HUK für die Ummeldung in Rechnung stellt, weiß hier aber auch niemand.