Beiträge von Symmy

    Bei den Reifen bin ich nicht zuversichtlich, aber viel Glück.


    Email-Anfragen werden gefühlt gar nicht mehr beantworten. Mehr Glück hat man an der Hotline, aber die Wartezeit kann lang sein und es hängt sehr davon ab, wer dort ans Telefon geht.


    Man kann den Kontakt zur Flottenmanagerin probieren, dann kommt meistens eine Reaktion. Für Winterreifen brauchst du aber auch da vermutlich sehr gute Argumente/Druckmittel.

    Sie leiten da nichts weiter, weil sie nicht der Halter sind. Die Post bekommt die HUK, bucht das einfach ab und schlägt eine Gebühr drauf.

    Das würde mich wundern. Die HUK bekommt Post und benennt dich als Fahrer. Sie dürfen das auch gar nicht einfach "für dich" zahlen.


    Das Ticket kommt dann direkt vom Ordnungsamt mit Zahlungsaufforderung. Für die 20€ schickt die HUK vermutlich nochmal eine separate Rechnung.

    1. Kennzeichenhalter ist nicht breit genug für ein Kennzeichen mit 2 Stadtbuchstaben WI + 2 Buchstaben in der Mitte + 4 Ziffern & E Symbol.

    D.h. das E Zeichen fällt somit weg, da das Kennzeichen sonst zu lang wird, was nicht möglich ist.

    Dem Kennzeichenhalter ist das egal ;)


    Die HUK hat es simpel und einfach verbockt. Umzeichnen geht einfach nicht, denn die Nicht-E-Kennzeichen der HUK haben alle schon 8 Zeichen.


    Wenn die HUK es lösen möchte, dann müsste sie die Fahrzeuge ummelden. Das kostet ein bisschen, aber vor allem ist es riesiger Aufwand. Und da hat die HUK einfach keinen Bock drauf. Für die paar Nervensägen wie mich findet man notfalls eine Lösung.


    Den meisten Kunden scheint es tatsächlich egal zu sein und dann spart sich die HUK lieber den Aufwand.

    Finde ich schon komisch, das der ADAC den Funkenflug beim Laden reklammiert hat, und denen das Verhalten des Assistenten bei der Testfahrt nicht aufgefallen ist...

    Das ist dem ADAC auch aufgefallen. Im ausführlichen Testbericht steht dazu u.a.:


    "(...) stören die Systeme teils erheblich. Exemplarisch lässt sich das "Fahreraufmerksamkeits-System" nennen. Dieses überwacht mittels Kamera in der A-Säule den Fahrer permanent und erkennt, sobald der Blick von der Straße abgewandt wird. Was grundsätzlich eine sicherheitsfördernde Maßnahme sein kann, erweist sich im Funky Cat eher als kontraproduktiv. Der ermahnende Hinweis "Seien Sie nicht geistesabwesend, konzentrieren Sie sich auf die Fahrbahn" wirkt harsch und unnatürlich übersetzt. Zudem zwingt einen die verbesserungswürdige Bedienergonomie mit seinen Blicken länger auf dem zentralen Touchdisplay zu verharren als unbedingt nötig. Die Kombination aus Ermahnung und gleichzeitiger, systemimmanenter Ablenkung durch die Bedienung, schafft Frustration und letztendlich genau das, was die Sicherheitsfunktion unterbinden will: Ablenkung. Das Resultat ist ein Deaktivieren der Funktion nach jedem Neustart, wobei die Funktion zudem erst nach einer dreisekündigen Bestätigungsverzögerung ausgeschaltet werden kann. (...)"


    Man war dort also auch genervt - aber man weiß beim ADAC eben auch, dass es teilweise EU-Vorgabe ist ;)

    ...weil ich immer wieder davon lese und ich denke, dass in jedem ORA Fußmatten [ähnlich wie Teppiche vom Material her] Standard sind:

    Meint ihr mit euren Fragen danach spezielle Fußmatten [z.B. aus Gummi] oder überhaupt welche [auch die Standard-Matten [s.o.]?

    Fussmatten (herausnehmbar, Stoff oder Gummi) sind in fast keinem Auto Serie - auch bei ORA nicht. Manche Händler legen bei Kauf oder Leasing aber welche als Goodie mit ins Auto. Kostet nicht viel und der Kunde ist happy. Ansonsten muss man sich selbst kümmern.


    Bei Mietwagen oder Auto-Abos ist das ganz unterschiedlich. Versprochen ist es fast nie. HUK scheint aber tatsächlich welche mitzugeben :)

    Mein Fahrzeug ist laut Aussage der Flottenmanagerin noch nicht am Standort angekommen und somit kann mir kein Abholtermin zugesagt werden. Der Bestellgrund des Cats war die angegebene schnelle Verfügbarkeit von 3 Wochen, da mein BMW Steuerkettenprobleme hat und sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Seit gestern Morgen ist mein Kfz nicht mehr fahrtauglich. Jetzt darf ich zusehen, wie ich jeden Tag zur Arbeit komme 👌🏽👍🏽 Bravo

    Die Flottenmanagerin delegiert die Rückfragen aufgrund der Vielzahl inzwischen auch weiter. Habe das Gefühl die Antworten kommen zwar schneller, aber auch hier zählt nur was man schriftlich hat. Ich habe meine E-Kennzeichen-Zusage immerhin auf der Mailbox :D


    Du kannst erstmal auf den kommunizierten Vertragsbeginn bestehen (der am Anfang im Account stand), Frist setzen und direkt schon mal androhen die Kosten der Ersatzmobilität in Abzug zu bringen. Die "Androhung" hat auch noch keine rechtlichen/finanziellen Konsequenzen. Vielleicht versteht die HUK aber den Wink und man findet dann eine schnellere Lösung.