Heute Morgen 24 Grad eingestellt!
Warm ist anders!
Hätte ich keine Sitzheizung gehabt, wäre ich erfroren!
Kommt denn gar keine warme Luft aus den Düsen? Evtl. ist das hier noch hilfreich (für deinen Händler)?
Heute Morgen 24 Grad eingestellt!
Warm ist anders!
Hätte ich keine Sitzheizung gehabt, wäre ich erfroren!
Kommt denn gar keine warme Luft aus den Düsen? Evtl. ist das hier noch hilfreich (für deinen Händler)?
Eine weitere Frage: in wie weit stimmt die im Display angezeigte und erlaubte Höchstgeschwindigkeit mit den Schildern auf der Straße überein? Oder ist die Schilderkennung per Kamera da der entscheidende Faktor?
Meines Wissens nach nutzt die Katze hierfür die Kamera. Auf meiner Strecke erkennt sie die Höchstgeschwindigkeitsschilder zuverlässig. Selbst bei der Option "70 km/h, bei Nässe nur 50 km/h" merkst die Katze, ob der Scheibenwischer läuft oder nicht und zeigt dementsprechend die richtige Höchstgeschwindigkeit an.
Allerdings: Die Katze kennt keine Ortsschilder. Dementsprechend bemerkt sie nicht, dass 50 km/h startet oder endet. Ich meine, dass sie auch eine Geschwindigkeit, die auf einige Meter begrenzt ist, nicht wieder aufhebt. (Z.B. 30 kmh für 300 m -> die Katze behält die 30 kmh nach 300 m bei.)
Auch behält sie die Geschwindigkeit von vorangegangenen Straßen bei, selbst wenn man eine Kreuzung überquert oder auf eine andere Straße abbiegt.
Danke für die Antwort. Habe ich allerdings schon gemacht ohne Erfolg. Werde es nochmals versuchen.
Du musst bei Android Auto einfach links nochmal auf den Button für Google Maps gehen. Dann wird Spotify ausgeblendet und Maps geht (abgesehen von der linken schmalen Menüleiste) über den kompletten Bildschirm.
Ich rede auch vom Smart Tempomat. Habe heute morgen extra nochmal probiert, aber so lange ich das Lenkrad ganz normal halte, ohne selbst einen Lenkimpuls zu geben, meckert meine Katze nicht. Mit ganz normal halten meine ich auch nicht das Lenkrad umklammern, sondern einfach nur mit einer Hand leicht berühren, so dass man im Fall der Fälle eingreifen kann, aber das Kätzchen dennoch das Lenkrad selbstständig bewegen kann ohne auf Widerstand meinerseits zu stoßen.
Das ist leider so. Die Katze hat kein kapazitives Lenkrad. Man muss alle paar Sekunden aktiv gegenhalten oder lenken. Ansonsten miaut sie los.
Habe ich so bisher nicht festgestellt. Hatte bisher keine Probleme, dass die Katze über fehlende Hände am Lenkrad motzt. Ich halte das Lenkrad nur, ohne einen Lenkimpuls zu geben. Macht es hier evtl einen Unterschied, an welcher Stelle man das Lenkrad fest hält?
Danke, das erste ist gut, mein EV6 gibt keinen Ton von sich, nur das einzige grüne Lenkrad wird weiß. Das zweite ist nicht so gut, ich hätte lieber ein kapazitieves Lenkrad. Da muss man nicht auf der Geraden alle ~15 Sekunden das Lenkrad schütteln.
Das Lenkrad muss nur berührt werden, es ist aber keine Lenkbewegung nötig.
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass nach jedem Neustart die Rekuperation auf hoch geschaltet wird? Ich bin eher der Segel Typ, ist im EV6 auch so im Autoprogramm hinterlegt. Falls ja, muss ich eine der Sondertasten gleich damit belegen.
Bei mir speichert er die eingestellte Rekuperation. Hatte es eigentlich auch so auf dem Schirm, dass diese mit jedem Neustart auf "hoch" eingestellt wird. Aber als vor wenigen Wochen Glatteis war, habe ich diese manuell auf niedrig gestellt und habe festgestellt, dass er die Rekuperation inzwischen speichert.
Keine Ahnung seit wann das gespeichert wird, aber lohnt vielleicht wenn der eine oder andere das auch bei sich noch einmal testet.
Eigentlich müsste die Werkstatt das doch einstellen können. Kenne ich so zumindest von anderen Marken.
Edding.😉
das ist ja noch schlimmer
Dann halt Tipp-Ex. Das fällt weniger auf.
Alles anzeigenHallo Zusammen,
wir können und nicht anmelden und nicht einloggen im Ora Funky Cat um die App zu nutzen. Laut Händler ist bereits die aktuelle Software installiert. 4G wird auch angezeigt.
Ich habe mal ein Bild von der Fehlermeldung beigefügt.
Würde mich über Anregungen zur Fehlerbeseitigung sehr freuen.
VG
Ist so weit ich weiß ein Zertifikatsfehler. Kann nur der Händler lösen.
Nur mal so: Mein Händler sagte mir, dass es quasi so etwas wie eine Fehlersammlung und dessen Lösungen gibt, auf die die Händler zugreifen können. Es muss also nicht jeder Händler für sich selbst die Lösungen zu verschiedenen Problemen finden, sondern es gibt ein Portal wo die Händler nachschauen können. Evtl sollte dein Händler da mal einen Blick rein werfen. Oder halt Ora anschreiben. Die Händler bekommen da eher Antworten als wir Kunden.