Hier zwei Lösungsansätze, die zur (manuellen) Aktualisierung der App-Daten führen: a) App-Cache leeren und App neu starten oder b) testweise die Fahrzeugortung in der App neu aktivieren (dies geht allerdings über WLAN manchmal nicht so gut, deshalb per Mobilfunknetz ausprobieren). Bei mir kamen zumindest bei beiden Lösungen anschließend aktuelle Daten in der App. Warum die Daten allerdings nicht stets aktuell sind, weiß ich auch nicht. In einem anderen Forenbereich wird ja bemängelt, dass trotz 4G-Anzeige häufig kein Netzwerk im Ora verfügbar ist. Das könnte natürlich auch zum beschriebenen Problem in der App führen.
Beiträge von Funky_Bob
-
-
Nach meiner Erfahrung (auch aus anderen E-Fahrzeug-Apps) wird immer der letzte (Sendekontakt) Stand vor dem "Einschlafmodus" angezeigt. Es könnte allerdings sein, dass bei einer Fernbedienungsaktion das Fahrzeug wieder "aufgeweckt" wird und sich die App-Daten aktualisieren (hab' ich noch nicht probiert).
-
Bei einem mit bluetooth gekoppelten Smartphone sollten eigentlich die Telefon-Einstellungen im Ora gespeichert bleiben. Das sieht man nach dem Koppeln im Telefonbildschirm. Ob das beim Einsatz von allen bzw. bei der Verwendung von unterschiedlichen Smartphones im Fahrzeug immer der Fall ist, weiß ich allerdings nicht. Ggf. müsste man bei einem Wechsel bei Bedarf nochmal nachschauen, ob die Mikro-/Freisprechtaste jeweils an ist und die Lautstärke für Telefon/Anrufe auch ausreichend hoch bzw. nicht auf MUTE ist. Sicherlich nutzen hier im Forum schon einige die Freisprechfunktion, vielleicht gibt es noch eine besondere Einstellung, die man berücksichtigen muss.
-
Seite 214 Bedienungsanleitung beachten (ggf. löst das das Problem):
Wechseln Sie nach dem Aufbau eines Anrufs zum Anrufbildschirm.
〉Berühren Sie die Taste Hörer, um das Gespräch zu beenden.
〉Berühren Sie die Taste Mikrofon, um das Bord-Mikrofon ein- oder auszuschalten.
〉Berühren Sie die Taste Privat/Freisprechen, um zwischen Privatem und Freisprechmodus zu wechseln.
Privater Modus: Sprechen Sie mit einem Mobiltelefon, das über Bluetooth mit dem System verbunden ist.
Freisprechmodus: Sprechen Sie über die Bord-Lautsprecher und das Mikrofon.
〉Berühren Sie die Taste , um die Tastatur zu öffnen oder zu schließen.
-
Hallo an die Funky Cat - community,
als Neumitglied möchte ich ich auch einen kurzen -durchaus positiven- Erfahrungsbericht zum HUK-Auto-Abo abgeben, wobei ich vermutlich eher zu den glücklichen Abonnenten gehöre. In meinem Fall waren es relativ kurze 5 Wochen...
- Bestelltes Fahrzeug: ORA Funky Cat GT celestial blue
- 8.8. Online-Bestellung (inkl. Lieferungswunsch)
- 9.8. Verifizierung mit Führerschein-/PA-Kopie
- 9.8. Eingang der verbindlichen Bestellbestätigung per Mail
- 22.8. Car24-Anruf (Liefertermin abstimmen)
- 22.8. Car24-Mail verbindlicher Liefertermin am 19.9.2023 12-15 Uhr
- 19.9. Car24-Anruf des Fahrers um 9 Uhr aus Neuss (Lieferung auf eigener Achse, Ankunft um ca. 11.30 Uhr)
- 19.9. Ankunft des Fahrzeugs um 12 Uhr (Übergabeprotokoll inkl. KM-Stand 285 und Fotos erstellt und dieses direkt per E-Mail cc: erhalten)
- Die Bordsprache war noch auf Englisch gesetzt, konnte jedoch in den Car-Einstellungen problemlos auf Deutsch umgestellt werden
- Der Fahrer ist in meinem Fall alleine gekommen und fuhr nach der Übergabe mit der Bahn wieder zurück nach Neuss (da alles gut geklappt hat, habe ich ihn gerne mit der Funky Cat zum Bahnhof gefahren)
- Das Fahrzeug enthielt ein E-Kennzeichen WI-HU ____E, einen Schlüssel, Fahrzeugschein, ein 230V-Ladekabel (also kein Typ 2, das war mit bekannt), Reifenpannenset, Erste-Hilfe-Warndreieck-Set, Warnweste, Bedienungsanleitung Deutsch (komplettes Buch), sowie Deutsches Garantie-/Wartungsheft (Erstinspektion und zwei Rückruf- bzw. Software-Aktionen waren darin bereits vermerkt; vermutlich ADAC-Ladeanschlussproblematik und Navi-Standortprobleme) und schließlich Kumho-Ganzjahresreifen
- Die Anbindung der Ora-App hat auch funktioniert. Etwas fieselig ist das Finden der PIN, die in der App an das Fahrzeug zur Identifizierung gesendet werden muss. Die Nachricht verbirgt sich nach dem Senden oben ganz klein als Briefumschlag im Navi-Display. Das Öffnen dieser onboard-Nachricht funktionierte mit einem Fingerwischen von der linken Bildschirmkante hin zur Mitte. Diese PIN muss dann in der App eingegeben werden und ermöglicht den Fernzugriff auf das Fahrzeug (Zustand, Standort, Laden, Klima usw...)
- Die Face-Id-Kamera
war übrigens werkseitig noch mit einer Folie abgeklebt. Ich habe sie abgelöst, weil ich die Funktionen nutzen möchte. Wer das nicht will, könnte die Folie vermutlich einfach so belassen. Der Fahrer meinte, das Fahrzeug hat somit bei den Rangier- und Überführungsfahrten sozusagen "niemanden ermahnt bzw. belästigt"
- 20.9. Mail-Eingang des Mietvertrages mit genauer Mietdauer, der beiden Rechnungen für die Lieferung und die 1. Rate
Soweit meine Erfahrungen zur Lieferung. Jetzt gilt es weitere Erfahrungen zum Fahrbetrieb zu gewinnen.
Android Auto und Carplay-Symbole waren noch nicht als Apps zu erkennen, allerdings habe ich auch nur das Handy mit Bluetooth ohne Kabel verbunden und weiß nicht, ob die Anwendung ggf. nach einem plugin starten würde (ohne Software-Update wohl eher noch nicht).
Der erste Ladevorgang an meiner Wallbox (Fronius Wattpilot) funktionierte einwandfrei, sogar Überschussladen klappt mit dem Ora. Den Ladevorgang konnte man auch am Fahrzeug mit dem Schlüssel Auf-Zu-Auf stoppen und man muss dann zeitnah den Ladestecker abziehen, ansonsten lädt er nach kurzer Zeit wieder weiter.
Da die Ablagen und Fächer im Fahrzeug alle eher einen harten Plastikuntergrund haben und somit Gegenstände während der Fahrt öfters klappern oder herumrutschen, habe ich mir vorab drei günstige Gimmicks aus China im Internet (www.aliexp.....) bestellt, die gut aussehen und ihren Zwecks erfüllen. Mit etwas Suchen findet Ihr bestimmt die passenden Artikel:
- Ora Cat Schlüssel-Cover Gummi transparent
- Ora Cat Organizer-Box für das Armlehnenfach
- Ora Cat Tür Ablagen Antirutsch Slots Gummimatten (16 Teile)
Ich hoffe, dass es bei den (noch) wartenden Auto-Abonnenten nach den zwischenzeitlich vorhandenen Logistik- und Supportproblemen bei der HUK nun zeitnah besser voran geht und die Fahrzeuge an die Abonnenten übergeben werden und ggf. fehlende Software-Updates zeitnah nachgereicht werden.
In diesem Sinne viele Grüße aus dem Hessischen Spessart.