Die Alpitronics haben x verschiedene Software-Versionen installiert.
Während meines HUK-Jahres mit der Katze mit dem kleinen Akku habe ich so grob 50%/50% AC und DC geladen (lade nur öffentlich) und habe bei 90% der DC-Ladevorgänge Alpitronics genutzt. Und je nach installierter Version gibt es in der Tat Probleme im Austausch des CCS-Protokolls zwischen dem Ora und der Alpitronic. Irgendeine Software-Version ist in der Tat zickig und hatte auch ein Teil von Alpitronics von Aral Pulse installiert - u.a. Aral Pulse an beiden Alpitronics an der Aral-Tankstelle an der A4-Abfahrt Eschweiler, die ich auch nicht in Gang gesetzt bekommen habe.
Du kannst in deinem Fall also zu 99% davon ausgehen, dass bei einem weiteren Versuch an genau dieser EWE Go-Säule das Problem wieder auftritt.
Das selbe Problem haben übrigens (zumindest bis in den Frühsommer 2024 hinein) auch Säulen vom Enercharge aus Österreich - während die älteren Enercharge-Säulen vom Typ ECC400 (meist mit 50kW Ladeleistung) problemlos mit dem Ora kommunizieren, bocken die EC500-Säulen (mit meistens 320kW) mit dem Softwarestand Frühsommer 2024 extrem rum. Hatte auch an Enercharge nach Österreich (sowie an den Betreiber der Säulen) eine Mail geschrieben. In beiden Fällen wurde zwar schnell geantwortet, aber so richtig ist sowohl der Hersteller wie auch der Betreiber auf das Problem nicht eingegangen (oder Sie haben das per Mail geschilderte Problem jeweils erst gar nicht verstanden, naja
)