Beiträge von kks001
-
-
-
Und Farbabweichung hat er auch.
Zum Glück habe ich den Moonlight-weißen. Dort ist die Farbabweichung noch am geringsten...
-
-
Und die Karte ist heute (Bestellung am Montagabend) schon bei mir angekommen
CBFB5472-320A-42B8-9AB1-5817F882251F.jpg
Mal schauen, wie lange das bei IONITY, MER und Co gut geht bzw. ob sie die Ladesessions aktiv überwachen und schnell wieder kündigen. Denn ich werde wohl kaum mit der Karte im Gebiet Brandenburg an der Havel laden ....
-
Mir ist nur aufgefallen, dass er mich neuerdings sogar beim Spurwechsel mit Blinken manchmal ruppig in die Spur zurückzieht bzw. nur mit mehr Kraft den Spurwechsel erlaubt.
Das hatte mein Vater vergangene Woche auch (erstmals) - ohne Update auf AI Coffee. Würde mich nicht wundern, wenn ohne Hinweiß der Ora sich trotzdem immer mal wieder irgendwelche Mini-Updates über das Datennetz zieht.
-
Ja, sorry, wurde in einem anderen Forum nachträglich auch noch gepostet. Allerdings habe ich bisher keine Absage der STWB per Mail auf meine Bestellung vorgestern erhalten. In den downloadbaren AGB-PDF steht übrigens desbezüglich nichts. Im Zweifelsfall verschicken sie die Ladekarten trotzdem, so lange sich nicht tausende aus ganz Deutschland anmelden... mal schauen...
-
Die Kaufland-App ist sowieso immer etwas buggy. Am besten immer die Lidl Plus-App für Ladevorgänge bei Lidl und Kaufland nutzen, die läuft erheblich stabiler. Bisher keine Probleme mit der Abrechnung.
-
Es gibt gerade eine neue interessante "Perle" - und zwar die Ladekarte der Stadtwerke Brandenburg im Ladenetz-Verbund:
https://stwb.ladecloud.de/contract
AC kostet mit der Karte 35 Cent, DC 45 Cent, jeweils auch im Ladenetz-"External Roaming" nutzbar, d.h. auch bei großen Anbietern wie IONITY, MER, Shell Recharge, EnBW und Co. Die monatlichen Grundgebühren betragen 4,99€. -
Ich denke der Bestand ist draussen. Vor allem Dingen ist das Verhältnis 300 zu 400 interessant. Die 300er gehen anscheinend ganz schlecht.
Wundert mich persönlich nicht so sehr - der kleine Akku mit knapp 46kWh nutzbaren Inhalt ist zumindest für den europäischen Markt "nicht up to date". Ich seh's ja bei mir: Wer immer zwischen 10 und 80% beim 300er jongliert und "normal" fährt (17kWh Verbrauch bei uns gerade) und darauf achtet, nicht schneller als 105-110km/h zu fahren, hat damit höchstens 180-190km nutzbar.
Daher glaube ich auch, dass die vielfach gewünschten Klein(st)wagen (die dann zumindest bei der momentanen möglichen Energiedichte höchstens 35-40kWh haben können) in Deutschland nicht laufen, wenn der Kunde dann hört, dass bei 15kWh Verbrauch im Winter zwischen 10 und 80% nur 150km Reichweite möglich sind...