Beiträge von kks001

    Ich beobachte auf mobile.de ja weiterhin den deutschen Fahrzeugbestand. Momentan sind 935 Ora verfügbar - macht nochmal gut 20 weniger als noch vor ca. 12-14 Tagen. Die 106 neu zugelassenen Ora 03 aus Februar 2024 zu übertreffen wird wohl im restlichen März hart werden, aber 70-80 werden es wohl werden.


    Es läuft also auch nach den großen Preissenkungen und Rabatten weiterhin schleppend für Ora in Deutschland...

    Ora hat übrigend kürzlich den Verkauf vom Ora 03 im Baltikum (Estland, Litauen und Lettland) gestartet.


    In allen 3 Ländern (LV, LT und EE) liegt der Listenpreis für den Ora 03 mit dem kleinen Akku bei 29.995€ sowie mit dem größeren Akku bei 37.995€, wobei Ora in den 3 Märkten einen "Willkommensrabatt" in Höhe von 5.000€ spendiert und so der Ora mit dem kleinen Akku schon für 24.995€ erhältlich ist.


    Darüberhinaus gibt es in Estland momentan 4.000€ staatliche Förderung, in Lettland von 4500€ und in Litauen sogar von 5.000€, wodurch der Ora mit dem kleinen Akku im Baltikum für 19.995€/20.495€ bzw. 20.995€ je nach Land erhältlich ist.


    Momentan sind die 12.000€ "Rabatt" im deutschen Markt ja erstmal bis Ende März befristet, aber die Preise im Baltikum zeigen wohl sehr deutlich, welche Margen GWM beim Ora hat. Von daher gehe ich davon aus, dass die deutschen Listenpreise ab 01.04.2024 deutlich nach unten angepasst werden (oder der aktuelle Rabatt einfach nochmal verlängert wird um die Listenpreise weiterhin hoch zu halten).

    In Lettland vertreibt GWM/Ora den Ora 03 seit Februar ebenfalls. Laut einem Video gab es bereits Anfang März 26 Bestellungen, wobei 10 Fahrzeuge bereits ausgeliefert wurden.


    Ich war selbst erst im Oktober in Riga ( + Wilna in Litauen) und finde es ja mehr als verrückt, dass Ora nun auch den baltischen Markt beackern will, wo abgesehen von ein paar Teslas, Nissan Leafs und alten E-Golfs die Elektromobilität eher noch kritisch angesehen wird und sich die Ladeinfrastruktur erst noch entwickeln muss. Im benachbarten (und moderneren) Estland bzw. in der Hauptstadt Tallinn, wo ich anschliessend war, war die Quote von BEV schon etwas höher, aber ingesamt auch noch auf einem extrem niedrigen Niveau. Schon krass, dass Ora zuerst Lettland bedient anstatt erstmal in den erfolgsversprechenderen Ländern wie Niederlande, Spanien, Italien und Co. "Fuss zu fassen"...


    Edit: Auch in Estland und in Litauen war kürzlich der Marktstart.

    Hey, habe ich auch mal installiert. Für Nieder-Eschbach Pfalzwerke zeigt die App 10€ pro Std. überall sonst 0,69$/Kwh.

    In dem Youtube Video zeigt der Typ das ihm nur 2$ abgebucht wurden, anscheinend statt der 10€ oder verstehe ich das falsch? Ich würde es mal ausprobieren habe aber gerade vorgestern auf 85% geladen. :(


    $2 werden nur abgebucht, wenn man maximal 59:59min lädt, lädt man dagegen mindestens 60:01min, wird nach aktuellem Stand die Differenz zu den $10 nachträglich noch abgebucht. Also besser nur 59:59min laden ;)

    Und wer direkt bei den Pfalzwerken günstig laden will und nicht bis zum 23.03.2024 warten will: Die EVDC-App nutzen. Sofern man genau unter einer Stunde bleibt, werden gut 9,20€ für den Ladevorgang der Kreditkarte belastet. Bei etwas mehr als 45kWh in 59 Minuten beim größeren Akku kommt man dann bei roundabout 21c/kWh raus :thumbup:

    Bei YouTube gibt es ein 5 Tage altes Video vom Ora 07 aus Thailand, wo 2 mit dem Ora 07 von Bangkok per Roadtrip nach Chiang Mai gefahren sind:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Video ist ganz spannend, weil auch immer mal wieder Verbrauchswerte zu sehen sind - im anderen Thread hatte ich schon geschrieben, dass der Ora 07 wohl den effizienteren Motor hat und im Durchschnitt 1-1,5kWh weniger als der 03 bei ähnlichen Geschwindigkeiten verbraucht.


    Richtig interessant wird aber der Ladestop bei Shell Recharge an einer Shell-Tankstelle in Tak (Thailand): Der Ladestop begann mit einem Anfangs-SOC von 11% und warmen Akku. Direkt zu Beginn wenige Sekunden nach dem anstecken beginnt der Ora 07 mit 87kW zu laden (beworben wird die Ladeleistung momentan mit maximal 80kW).


    Positiv anzumerken: Trotz der relativ geringen Ladeleistung fällt die Ladekurve vom 07 fällt nicht so stark ab, bei 61% SoC wurde sogar mit 92kW geladen. Dadurch flossen in den ersten 28:50min ingesamt 41,8kWh in den Akku.


    Bei 66% zog der Ora 07 sogar kurzfristig 94kW an Leistung. In den ersten 32:10min (SoC = 67%) wurden 47,01kWh geladen. Bei SoC 68% fiel die Ladeleistung dann allerdings auf 64kW ab, bei ca. 70% SoC und ca. 50kWh, die in knapp unter 34min nachgeladen wurden, sind die beiden dann wieder losgefahren. Den Ladepeak hält der 07 somit zwischen 11 und 68% SoC.


    Bei Optimalbedingungen (warm, niedriger SoC zu Beginn) dauert somit das nachladen im Ora 07 von roundabout 50kWh von 11 auf 70% gute 34 Minuten, was zwar natürlich immer noch deutlich langsamer als viele Mitbewerber ist, aber deutlich erträglicher als die derzeitige Ladeleistung des 03 ist.

    Thailändische YouTuber haben vor 5 Tagen ein 2h langes Video vom Ora 07 (ehemals "Lightning Cat") veröffentlicht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Video entstand zwar in thailändisch typisch sehr warmen Temperaturen, aber das Video ist trotzdem ganz interessant, weil das Video zeigt, dass wohl die Effizienz beim aerodynamischeren 07 höher/besser als beim 03 ist - und beim 07 wohl ein neuerer/modernerer Motor verbaut ist, der etwas effizienter arbeitet.


    Bei der ersten Etappe bis zur Pause standen bei der Fahrt mit 71km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (und überwiegend 80-90km/h auf dem Tacho) etwa 15,5kWh Verbrauch auf der Uhr, nach der Pause folgte eine weitere Etappe, wo er auch mal 110-120km/h fuhr, wo der Verbrauch auf 17,5kWh anstieg. Sicherlich immer gegenüber Tesla noch kein Verbrauchswunder, aber im Schnitt sollte der deutlich leistungsstärkere 07 wohl trotzdem problemlos 1-1,5kWh weniger als der 03 bei ähnlichen Geschwindigkeiten verbrauchen.

    Wie erwartet war der Februar aufgrund der wieder günstigeren Leasingangebote sowie den Preissunkungen durch GWM wieder etwas besser als der super schwache Januar - neben 58 Coffee 01 wurden ingesamt 106 Ora 03 in Deutschland neu zugelassen.


    In Schweden wurden im Januar 2024 ingesamt 29 neue Ora 03 zugelassen, im Februar 2024 leider nur 9 Stück. Quelle: https://mobilitysweden.se/statistik/databas-nyregistreringar


    Mal schauen, wie der März für Ora verlaufen wird. Bei mobile.de ging die Verfügbarkeit von Ora 03 seit März-Beginn bisher um etwa 25 Fahrzeuge zurück.