Beiträge von kks001

    Auf digitalen Werbescreens neben den Eingängen von Shell-Tankstellen wurde der Ora im Spätsommer 2023 (August?) auch beworben.


    Südlich des Schokoladenmuseums in Köln an der B51 hat Ora auch ein riesiges Plakat im Sommer (auch ca. August) aufgehangen.


    Und ja, die TV-Werbung lief im Frühsommer u.a. auf Pro7, Sat1 und RTL, besonders oft zwischen 20 und 23 Uhr, also zu den tendenziell eher teuren Werbeplätzen im Fernsehen. Ich denke, dass es hier besonders im Bezug auf die Preissenkungen wirklich Sinn machen würde, nochmal eine TV Werbung zu schalten, um die Bekanntheit zu erhöhen...

    Dafür merkt man die wärmeren Temperaturen um 10 Grad über Null beim kleineren LFP-Akku des 300ers deutlich in der Ladeleistung "hinten raus".


    Hatte gerade eben vorhin am Triple Charger von Lidl bei 84-87% SoC einen Abfall kurzfristig auf 13kW Ladeleistung, mit 88% wieder (gute) 19kW Ladeleistung, mit 91%, wo ich dann abgesteckt habe, weiterhin 17kW.


    Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt noch vor 4-5 Wochen hatte ich bei 90% sehr oft nur noch 7-8kW Ladeleistung.

    Ich beobachte weiterhin die Verfügbarkeit auf mobile.de: Auch wenn die Verfügbarkeitsanzeige auf mobile.de nicht zu 100% den aktuellen Händlerbestand anzeigt und der Februar wohl dank der hohen Preissenkungen wohl besser ausfällt (etwa 50 neu zugelassene Ora?) als der Januar 2024 (mit nur 20 neu zugelassenen Ora), ist die Nachfrage wohl quasi nicht existent.


    Selbst die günstigeren Vorführer mit 3000-8000km Laufleistung und Preisen von "nur" um 25.000€ stehen sich bei den Händlern die Reifen platt. Mittlerweile gibt es auch wieder einige Händler, die sogar den 400 Pro im Leasing für 190-198€/Monat mit 5000km Laufleistung jährlich anbieten, um den Hof zu leeren.


    Unser Ora von der HUK wird immer noch regelmässig von vorne bis hinten begutachtet (erst gestern wieder an einer Säule beim Kaufland). Ora bzw. die O! Automobile GmbH wäre wohl gut beraten, wieder eine größere Werbekampagne im Fernsehen zu starten, um die Bekanntheit zu erhöhen und wieder "sichtbar" zu werden - besonders nach der letzten Preissenkung. Klar, der Kram an TV-Spots ist nicht wirklich billig, aber offenbar gibt es noch genug, die den Ora nicht kennen. Könnte mir vorstellen, dass einige damals im letzten Jahr richtig erschrocken waren, als sie interessiert nach dem sehen des TV-Werbespots sich auf die Recherche gemacht haben und dann gesehen haben, dass ein etwas besserer Ora (also 400 Pro oder 400 Pro+) über 40.000€ kosten sollte. Mit den nun reduzierten Preisen wäre die Werbewirkung aber wohl eine eindeutig andere...

    Die Februar-Zahlen für den Ora 03/Funky Cat dürften wohl (leicht) besser als im Januar ausfallen. Seit 3-4 Tagen liegt der Bestand auf mobile.de mit 997 Fahrzeugen endlich wieder unter der 1.000er-Marke, nachdem Ende Januar/Anfang Februar maximal mal kurzfristig 1.038 Fahrzeuge online waren.


    Ich weiss natürlich nicht, ob Ora zwischendrin nochmal weitere Fahrzeuge nach Bremerhaven gebracht hat, aber da wohl auch nicht alle in Deutschland verfügbaren Ora wohl bei mobile.de gelistet waren, gehe ich nach den Preissenkungen schon davon aus, dass roundabout 50 neue Fahrzeuge im Februar neu zugelassen wurden (vs. 22 im Januar).


    Was sich aber auch ganz klar zeigt: Trotz der hohen Preissenkungen verkauft sich der Ora weiterhin sehr sehr schwach, obwohl zumindest für mich das aktuelle Preis/Leistungsverhältnis passt. Ich glaube ja, dass es im vergangenen Jahr für Ora vielleicht besser gewesen wäre ein Teil der angeblich 7000 Fahrzeuge, die zu Beginn nach Deutschland kamen, in den Niederlanden zu vermarkten anstatt sich in der ersten Phase "nur" auf UK/DE/SE zu konzentrieren.

    Weil die Huk das nicht „kann“ oder ist das jetzt echt unmöglich Ersatzteile zu bekommen?


    Vermutlich eine Mischung aus beidem. Wenn das Ersatzteil / die Ersatzteile ähnlich wie bei MG4/5 aus China kommen, dauert es vielfach 4-5 Monate, bis sie mal hier eintreffen. Und dann ist das Fahrzeug längst am Ende der Abo-Laufzeit angekommen...


    HUK Coburg wird sich wohl das Geld von der gegnerischen Versicherung für den Schaden holen und den Kram dann nach Abgabe/Rückgabe an HUK bzw. nach Rückgabe durch die HUK AutoWelt durch Emil Frey/O! Automobile GmbH reparieren lassen, bevor das Fahrzeug dann wieder in den Markt als Gebrauchtwagen kommt.

    Also selbst wenn man mit 50ct bei 18kWh/100 km rechnet kommt man auf 9 €. Das reicht selbst beim günstigsten Diesel für 1,8 € nur für 4,7 l.


    Ja, das zeigt, dass der Strom zu teuer ist, aber das zeigt nicht, dass ich günstiger mit Verbrenner fahren kann.


    Mir gefallen die Preise von 50-60c zwar auch nicht (und darüber hinaus noch weniger), aber man muss definitiv fair bleiben, dass einerseits die Investionskosten für den Bau der Ladesäulen nicht gerade günstig sind (5000€ für eine einzelne AC-Säule mit Buddelarbeiten ist dann doch noch was anderes als 1500€ Kosten für einen regulären Hausanschluss) und eben für die AC-Säulen (wie auch für DC-Säulen) entsprechende regelmässige Wartungskosten ebenfalls anfallen, die man zuhause quasi nicht hat.


    Und selbst bei 60c/kWh bei öffentlichem Laden und dann einer "Preisgleichheit" zum Diesel (oder Benziner) ist das fahren mit einem E-Fahrzeug immer noch viel angenehmer als bei einer "antiken Rumpelkiste"... ich wüsste jedenfalls, für was ich mich entscheiden würde ;)

    War ja eh zu erwarten, dass aufgrund der hohen Anzahl von Kunden im "Alttarif" bzw. "Bestandskundentarif" Thuega das nicht mehr lange durchhalten kann, wenn sie pro geladener kWh zwischen 15 und 40 Cent auf die happigen Roamingtarife von EnBW, EWE Go, Compleo und Co. draufzahlen müssen.


    btw: An den Greenman Energy-Säulen (einer Tochterfirma der Immobilienfirma, die die Edeka-Immobilien vermarktet) im Abrechnungsverbund von GP Joule kostet die kWh im Roaming gut etwas mehr als 80 Cent, d.h. auch hier hat Thuega kräftig mit jedem Ladevorgang draufbezahlt...


    Wer die Ladekarte/App von Shell Recharge nutzt: Auch hier wird Compleo/AC und Solid/AC ab dem 20. Februar bei Nutzung der Shell Recharge-Ladekarte/App von 0,59 auf 0,62€/kWh teurer.


    Im weiteren Zug werden die wenigen Solid/DC-Ladepunkte im Shell Recharge-Roaming von 79 auf 80c/kWh erhöht, Compleo/DC geht sogar von 79 auf 82c/kWh.