Im Januar 2024 wurden 90 neue Ora 03 in Deutschland zugelassen.
Quelle: https://www.kba.de/DE/Presse/P…BA1F545EDE1A605.live11313
Im Januar 2024 wurden 90 neue Ora 03 in Deutschland zugelassen.
Quelle: https://www.kba.de/DE/Presse/P…BA1F545EDE1A605.live11313
In den letzten Tagen habe ich übrigens weiterhin etwas mehr als angezeigter 20kWh Durchschnittsverbrauch, obwohl die Klima bei nur 20 Grad (+ Ventilator-Stufe 3) steht und wir nur Land- und Bundesstraße mit maximal 80-90km/h gefahren sind, auch 20% innerstädtisch und viel Landstraße mit 50-60km/h dabei gewesen - keinerlei Regen, Aussentemperatur zwischen 7 und 9 Grad im Rheinland.
Das 300er-Kätzchen ist weiterhin extrem undurchsichtig, auch die angezeigte Reichweite liegt bei 100% SoC momentan bereits seit Tagen bei nur bei 195km, obwohl wir schon seit 8 Tagen keine Verbrauchsintensive Fahrt (also Autobahn) mehr hatten. Anhand des SoC-Standes sieht man auch ganz klar, dass die 20kWh im Schnitt momentan aus dem Akku gezogen werden. Ich kann es mir einfach nicht erklären, warum der Verbrauch in den letzten Tagen nach der Autobahnfahrt vor 8 Tagen nicht weiter runtergeht.
Die angegebene WLTP-Reichweite (das betrifft übrigens ALLE Fahrzeuge!) wird in einem 30-minütigem Testzyklus errechnet:
Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt hierbei auf den 23,25km bei 46,5km/h, wobei der Großteil der 23,25km bei geringeren (innerstädtischen) Geschwindigkeiten auf dem Prüfstand gefahren wird, während nur ca. 3-4km der 23,25km mit über 100km/h gefahren werden. Soll also bedeuten: Die von ORA angegebene WLTP-Reichweite von 420km erreicht man nur dann, wenn man innerstädtisch fährt. Dies betrifft aber alle E-Fahrzeuge, egal ob von Ora, Mercedes, VW, Polestar usw.
Fährst du dagegen jeden Morgen 2x 20km auf die Arbeit und hast dort einen Schnitt von 75 oder 85km/h, kann es schon passieren, dass dir total nur 310km Reichweite zur Verfügung stehen, da der Verbrauch bei 90km/h schon deutlich höher als bei einem innerstädtischen Durchschnittsverbrauch von z.B. 35km/h liegt.
Wie gesagt: Das Problem haben alle BEV-Fahrzeuge. Je schneller man fährt, desto mehr Energie wird verbraucht. Man sollte sich daher nicht von irgendwelchen WLTP-Angaben des Herstellers verwirren lassen oder auf die Aussagen des Verkäufers im Autohaus ("Die Werksangabe sind 16,9kWh Verbrauch") verlassen. Fährt man das Fahrzeug regelmässig auf der Autobahn (und da reichen schon 110-120km/h!), kann man davon ausgehen, dass der Verbrauch auf 20-21kWh ansteigt, wodurch die WLTP-Angabe von z.B. 420km ganz schnell auf 280 oder 290km reale Reichweite absackt.
In deinem Fall laut dem geposteten Foto hast du den Ora mit dem größeren Akku, der wie schon hier vorhin gepostet nutzbare 59,3kWh hat. Auf Basis deiner genannten 310km verbrauchst du also im Schnitt momentan etwa 20kWh pro 100km, was auf einen sehr warmen Innenraum (22 Grad und wärmer) und/oder Geschwindigkeiten von über 100km/h auf der Bundesstraße und Autobahn hindeutet.
Der Frankfurter Händler, der den Ora 300 mit Hagelschaden und 1.800km für 21.900€ im Verkauf hatte, hat nun heute Nachmittag den Preis auf nur noch 19.900€ gesenkt:
Aktuell nicht auf mobile.de verfügbar... eventuell hat der Händler geschafft ihn zu 19.900€ verkaufen...
Der Frankfurter Händler, der den Ora 300 mit Hagelschaden und 1.800km für 21.900€ im Verkauf hatte, hat nun heute Nachmittag den Preis auf nur noch 19.900€ gesenkt:
Genau dieser Händler. Bin öfters auf der Durchfahrt im Kaufland bzw. Aldi dort um die Ecke. Wobei der Ora dort jetzt schon mehrmals umgeparkt wurden ist und schon längere Zeit nicht mehr auf der Ecke steht, wo dein Foto aufgenommen wurde.
Selbst jetzt zu dem rabattierten Preis von um 43.000€ werden sie den schwarzen 400 Pro+ wohl nie losbekommen…
Auch spannend, dass nun mobile.de mit Fahrzeugen "geflutet" wird. Bis letzte Woche waren wirklich 2-3 Wochen lang immer zwischen 740 und 750 Ora online (ähnlich war es auch vor 3-5 Wohen), gestern waren es dann schon 992 Fahrzeuge, jetzt (31.01. um 20:00 Uhr) bereits 1032 .
Ob es im Zuge der Preisoffensive gestern (oder am Freitag) eine entsprechende Memo an die Händler gab, doch bitte den Fahrzeugbestand auf mobile.de aktuell zu halten...?
Oder sind in Bremerhaven in der letzten Woche wieder zahlreiche Ora angekommen?
Mich würde ja auch mal interessieren, wie es vor einigen Monaten ablief, als einige Emil Frey-unabhängige Händler sich Ora auf den Hof gestellt haben - hier ist z.B. in der Nähe ein größeres Opel-Autohaus, welches sich schon im Herbst einen schwarzen 400 Pro+ bei Emil Frey besorgt hat und der schwarze Kater nun endlich mal einen festen Besitzer haben will... vom Preis her gab es bisher nur marginale Rabatte (anfangs gut 46.000€ mit 500km Laufleistung, momentan noch knapp 43.000€). Ob der Opel-Händler damals quasi den Listenpreis an O! Automobile GmbH bzw. Emil Frey bezahlen musste und sich nun so richtig die Hände an dem Fahrzeug verbrannt hat, weil keine höheren Rabatte gewährt werden können ohne massiv draufzubezahlen...?
Mir tunen nur die damaligen Käufer leid (also nicht die Leasing- und Auto-Abo-Großabnehmer, die sicher schon letztes Jahr noch bessere "Markteinführungspreise" bekommen haben), sondern die privaten Käufer, denen jetzt mit solchen Aktionen die Gebrauchtwagenpreise "kaputt gemacht" werden.
Wie hier schon im anderen Thread geschrieben: Die spannende Frage ist, ob die Fahrzeuge finanziell weiterhin der O! Automobile GmbH bzw. der Emil Frey als Importeur gehören oder die Fahrzeuge (mit Rabatt) an die Aboanbieter verkauft wurden. Wenn die Aboanbieter die Fahrzeuge gekauft haben und auch für den späteren Wiederverkauf zuständig sind, würde es mich nicht wundern, wenn der 300er für roundabout 29.000€ ( = und somit knapp 10.000€ rabattiert) eingekauft wurde - und sie dafür noch die 4.500€ BAFA erhalten haben und somit effektiv/total die Einkaufskosten beim 300er bei 24.500€ lagen.
Dagegen stehen Aboeinnahmen z.B. bei der HUK AutoWelt von 12* 269€ bei 12.000km ( = 3.228€) gegenüber, wodurch die HUK wohl ab Herbst 2024 mindestens 21.500€ mit 12.000km Laufleistung im Wiederverkauf erzielen muss, um am Ende überhaupt "im Plus zu sein".
Ich denke, dass wird eher schwierig werden, wenn es u.a. in Leipzig bereits einen Händler gibt, der den 300er momentan als Neufahrzeug schon für 24.990€ (!) vertickt... wenn es richtig böse läuft, macht Fleetpool (Shell Recharge/Like2Drive), ichbindeinauto.de und die HUK AutoWelt aufgrund der günstigen Aboraten richtig fetten Verlust pro Fahrzeug im Wiederverkauf... wobei es vermutlich bei der HUK noch einfacher ist (da die Versicherung "im Haus" ist, während ichbindeinauto.de und Fleetpool extern versichern müssen und vermutlich höhere Versicherungsbeiträge als die HUK AutoWelt an die Mutter HUK zahlen muss).
Ora hat den "empfohlenen Rabatt" (natürlich nur bei teilnehmenden Händlern) bis Ende März nun nochmal von 9.000 auf 12.000€ erhöht, wodurch der 300er nun für nur noch 26.990€ erhältlich ist.
Ich frage mich ja weiterhin, ob die ganzen Abofahrzeuge bei ASS (ichbindeinauto,.de), HUK AutoWelt und Fleetpool (Shell Recharge/Like2Drive und weiteren Marken) finanziell den jeweiligen Aboanbietern gehören oder die Fahrzeuge weiterhin im Besitz der O! Automobile GmBh bzw. Emil Frey sind.
Selbst wenn O! Automobile den Aboanbietern massive Rabatte gewährt hat und z.B. den 300er mit 38.990€ Liste schon im Sommer für z.B. 28.000€ (+ Erhalt von 4500€ BAFA = 23.500€) an HUK und Co abgegeben hat, dürfte im Herbst der mögliche Wiederverkaufspreis wohl nach der Preisreduktion bei roundabout 20.000€ mit 12.000-20.000km Laufleistung liegen.
Sollte HUK die Fahrzeuge gekauft haben ist mit den Einnahmen aus dem Abogeschäft (beim 300er bei der HUK bei 269€ im Monat bzw. 308€ bei 18.000km/jährlich) gerade mal grob eine 0 mit den Fahrzeugen an Gewinn/Verlust möglich, eventuell sogar ein leichter Verlust...
Hatte vor ein paar Tagen beim 300er übrigens morgens gegen 10 Uhr bei 2 Grad Aussentemperatur (und Tiefstwerten von -3 Grad nachts) und gut 2,5km bis zum Schnelllader bei 19% SoC beim anschliessen (= und somit einem durchgefrorenem Akku) nur eine Ladeleistung von 29kW im Peak, wobei die 27-29kW immerhin dann bis durchgehend ca. 70% SoC gehalten haben.
Da wird das warten an der Ladesäule schon zur Geduldsprobe...