Beiträge von kks001

    Mit dem Code „Start20“ gibt’s bei EnBW 20€ Guthaben für Neu- und Bestandskunden die M oder L buchen. Bis zum 28.12


    Gerade kam die November-Rechnung von EnBW - die 20€ wurden von meinen Kosten (16,96€, zum Teil aus der Grundgebühr, die andere Hälfte Energiekosten, habe erst vor 2 Wochen auf L gewechselt) korrekt abgezogen und eine 0,00€-Rechnung zugeschickt :thumbup:


    Habe jetzt noch 3,04€ "Guthaben" für die Dezember-Rechnung.

    Eine durchschnittliche Ladeleistung von 37,1 kW - die Hälfte der angegeben maximalen Ladeleistung - ist nicht mehr zeitgemäß und kann auch mit einer Schonung der Batterie nicht begründet werden. Für Personen ohne eigene Wallbox oder Ladesäule bei der Arbeit würde ich von diesem Fahrzeug abraten.


    Beim Skoda Enyaq verlängert sich die Ladezeit bei den aktuellen Temperaturen momentan zwischen 50 und 90%, was dann ebenfalls bis zu 50% Verlust bei der Durchschnittsladeleistung bedeutet. Gab zu der Thematik in den letzten Tagen einige Postings dazu auf Facebook...


    Wobei man natürlich fairerweise dazu sagen muss, dass eine Reduzierung von 90-100kW im Peak beim Skoda Enyaq auf z.B. 60kW Peakleistung bei den aktuellen Temperaturen immer noch "besser" ist als wenn die von Ora beworbene Peakleistung von 64 bzw. 67kW bei kaltem/nicht temperiertem Akku auf nur noch 40kW Peakleistung und 30kW Durchschnittsladeleistung absackt - am Ende lädt man dann mit dem Skoda Enyaq immer noch (leicht) schneller.


    Seit 2-3 Wochen lade ich überall, wo ich gerade parke, konsequent AC mit 11kW (und fahre auch die entsprechenden Parkplätze mit Lademöglichkeiten an), auch wenn dann in der kurzen Zeit nur 2-2,5kWh nachgeladen werden - sofern eine entsprechende Lademöglichkeit am Zielort verfügbar ist. Heute war ich z.B. auch für etwas mehr als 15min im Kaufland und habe in der Zeit immerhin 2,79kWh a 29c/kWh nachgeladen (der DC-Anschluss ist leider seit min. 1 Woche inaktiv... ansonsten hätte ich wohl DC nachgeladen...). Gestern in Mayen (Eifel) haben wir ebenfalls AC geladen, als wir dort für etwas mehr als eine Stunde auf dem Weihnachtsmarkt waren. Jedes Kilowatt an Energie zählt momentan 8o

    Mich würde dann wirklich mal Ladeleistungsunterschiede zwischen den LFP und den Li-Ionen Akkus interessieren. Die meisten hier scheinen ja den 400er mit Li-Ionen Akku zu haben. Das stört mich in den meisten Reviews auf YT auch immer, dass die nie den 300er testen.


    Meine Angaben im Posting gestern Abend bezogen sich auf den kleineren Akku im 300er.


    Ich glaube nach den letzten Berichten hier, dass in Sachen Ladedurchschnitt der größere Akku sogar noch etwas besser ist als der kleinere, da der größere im Durchschnitt die Ladegeschwindigkeit deutlich länger hoch hält.

    Wir waren heute mit der Katze in der Eifel auf der hohen Acht auf dem Parkplatz, den Elektrobays von YouTube immer ansteuert und haben später für 1:05h in Mayen an einer 11kW-Box AC geladen. Als wir nach gut 1h wieder zuhause waren, ging es nochmal mit 52% SoC an eine 150kW-EnBW bei uns im Ort. Es hat wohl geholfen einerseits in Mayen AC zu laden und später dann von der Eifel zum Rhein eine ziemlich hohe Rekuperationsleistung zu haben, da dann der Akku trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt entsprechend temperiert war.


    Trotz der erwähnten 52% SoC hat der Ora (zumindest für kurze Zeit) im Peak immerhin 40,5kW gezogen, wobei die Ladeleistung bei um 60% bereits auf 30-32kW abgesackt ist. Hätte mit einer etwas schlechteren Ladeleistung gerechnet, von daher war es in Ordnung :thumbup:

    Eben auch wieder eine nette Situation an einer Location mit 2x (angeblichen) 11kW-Anschlüssen: Gut 30 Sekunden vor uns fuhr ein anderer HUK-Abokunde mit seinem Ora 400 Pro (mit +?) an den 11kW-Anschluss 8o :D


    Das war (im gut gesuchten Parkhaus) echt ein Bild für die Götter, niemand kannte Ora und da gab es noch mehr Blicke (von vorbeigehenden Leuten + Personen aus den vorbeifahrenden Autos heraus) als üblich, wenn 2 Ora nebeneinander laden... 8o


    Es gab dann noch etwas Gehampel, weil die 11kW-Anschlüsse keine Säulen-IDs hatten und wir bei fast zeitgleicher Freischaltung davon ausgingen, dass er meinen Anschluss über seinen Maingau-Account und ich seinen Anschluss über mein EnBW aktiviert habe, aber das hatte am Ende zum Glück gepasst. :thumbup:


    Jetzt zur technischen Frage: Trotz deklarierten 11kW waren beide Anschlüsse laut Mini-Bildschirm auf maximal 5,6kW Ladeleistung gedeckelt. Ist es tatsächlich möglich einen (beantragten) 11kW-Anschluss auf 2 Boxen aufzuteilen, wodurch sich dann die Box die Anschlussleistung mit der anderen installierten Box "teilt"? Kann natürlich sein, dass die Box tatsächlich die beworbenen 11kW abgibt, wenn nur einer an den beiden Anschlüssen lädt... aber trotzdem bleibt die Sache gleich, dass der Betreiber wohl nur einen 11kW-Anschluss beantragt hat...


    Jetzt zur zweiten (noch viel spannenderen) Beobachtung: Während mein Anschluss 10,2kWh in 1:58h abgegeben hat (was ja auch zu den im Bildschirm genannten 5,6kW Leistung passt), hat der andere Anschluss vom anderen HUK-Kunden in der selben Zeit nur knapp 3kWh in den Akku bekommen - obwohl der andere Minibildschirm auch die erwähnten 5,6kWh Ladeleistung angezeigt hat :/


    ...vielleicht auch irgendein Problem mit seinem OBC-Charger bei der momentanen Kälte...?

    Den EnBW-Code für 20€ Guthaben konnte ich als "Altkunde" (zuerst im kostenfreien Tarif, dann Wechsel in L, dann zurück in M und vor 2 Wochen wieder zurück in L) ebenfalls problemlos einlösen.


    Immerhin gab es damit nun den halben November in M, den halben November in L plus die bisher ca. 20 geladenenen kWh praktisch umsonst bzw. die nächste Rechnung dürfte daher dann nun mehr oder weniger genullt sein.

    ich hab Thüga (gute Preise) und EWEgo und konnte bisher überall laden wo ich wollte.


    Thüga erhöht in Kürze die Preise bei AC bis 20kWh auf 49c, ab 20kWh auf 46c.


    Bei DC geht es hinauf bis 20kWh auf 57c und ab 20kWh auf 55c.


    Da wird die große Karawane wohl zum nächsten Anbieter a la Octopus, Enercity (EasyGo), EnBW im Ladetarif L oder einem anderen Anbieter weiterziehen, der gerade eben an der Wunschlocation den besten Preis anbietet... ;)