Beiträge von kks001

    Ich war vorletzte Woche erst in thailand. Da steht der good cat wie der ora 03 heißt an jeder Straßenecke. Kaum zu glauben wieviele da rumfahren.

    Der kleinste 03 fängt in thailand bei 13.000€ an. Wird wirklich überall beworben.

    Ich kann mir zumindest nicht vorstellen das der 03 für den thailändischen Markt auch aufgegeben wurde…


    Das liegt aber auch daran, dass GWM/Ora in Rayong/Thailand (nahe des Hafens Laem Chabang für den kurzen Transport zum Schiff für die Auslieferungen nach Südafrika, Australien usw.) selbst mittlerweile tausende Fahrzeuge im Monat produziert und der Ora damit ein lokales Produkt ist und dadurch auch die "thailändische Luxussteuer" bzw. Einfuhrzölle - die für ausländische Fahrzeuge berechnet wird - nicht anfällt - und damit Ora in Thailand konkurrenzlos günstig den Ora 03 und Ora 07 anbieten kann. NETA baut mittlerweile einige hunderte Fahrzeuge pro Monat östlich von Bangkok, wodurch bei denen ebenfalls die thailändische Luxusssteuer entfällt, die ansonsten beim Import aus China ebenfalls anfallen würde.


    Und auch MG/SAIC hat nur wenige Kilometer vom GWM-Werk ebenfalls in Rayong ein Werk und baut hier für den ganzen südostasiatischen Raum (+ UK/IRE/AU/NZ und Südafrika) die entsprechenden Links- und Rechtslenker - wodurch auch hier MG von der Befreiung der Luxussteuer in Thailand profitiert und das auch der Grund ist, warum MG/NETA/Ora in Thailand durchaus sehr erfolgreich ist und die BEV in Thailand in den Neuzulassungen mittlerweile auch 13-15% erreichen und der BEV-Share in den Neuzulassungen immer weiter wächst. Würde mich nicht wundern, wenn bereits im kommenden Jahr der BEV-Share in den Neuzulassungen in Thailand wohl Deutschland mit sicherlich dann 20-25% bereits überholt...


    Und zu Deutschland: Den europäischen Markt hat zwar Ora/GWM nicht komplett aufgegeben, aber größere Software-Updates wird es m.M.n. nicht mehr geben (ausser es gibt irgendeinen schwerwiegenden Rückruf, der von den Behörden angeordnet wurde). Nach einem großen Schwung an Fahrzeugen, die im Frühjahr 2023 in Europa angekommen sind, hat wohl Ora/GWM danach (also seit April/Mai 2023) nur noch punktuell (einige wenige oder gar keine?) Fahrzeuge mehr nach Europa gebracht. In Schweden gibt es nahezu keine Fahrzeuge mehr im Verkauf, in UK/IRE gibt es bei den Händlern nur noch ganz geringe Restbestände (Zulassungen teilweise hier nur noch < 20 Fahrzeuge pro Monat), auch in Deutschland sind wohl seit 12 Monaten keine neuen Fahrzeuge mehr angekommen. Der Fahrzeugbestand auf mobile.de sinkt seit Monaten immer weiter und dürfte eine gute Grundlage für meine Einschätzung sein.


    Die haben wohl auch den europäischen Markt total unterschätzt und haben damit gerechnet, dass mit ein bisschen TV-Werbung und Bandenwerbung in den Stadien sie problemlos 5.000 Fahrzeuge pro Monat in ganz Europa verkauft bekommen... die ganze Expansion in Europa haben Sie ja mittlerweile auch abgeblasen, obwohl es u.a. in Portugal, Italien und Spanien bereits Fahrevents mit dem Ora 03 für die Presse gab...

    Weiß nur nicht ob ich so abgeschreckt bin das ich mit der Katze nicht in Urlaub fahre sondern sie nur für Kurzstrecke nutze zukünftig…


    Ich war Ende September/Anfang Oktober mit der Katze mit kleinem Akku auf einem 3000km-Roadtrip in 12 Tagen und jeder Nacht in einem anderen Hotel von Koblenz via Luxemburg, Dijon, Avignon, Toulon, Saint Tropez, Fréjus und Cannes in Richtung Ligurien und von dort aus via Turin, Aosta und den franz/ital. Alpen nach Annency, von dort aus über Besançon und Épinal nach Saint-Avold - und von dort aus dann wieder ins Rheinland zurück.


    Das geht alles mit ein bisschen Erfahrung mit BEV und Fingerspitzengefühl und natürlich Planung, Planung und nochmal Planung (besonders mit einem kleinen Akku mit nur 47,8kWh brutto bzw. 45,4kWh netto). Mir macht "die Planung" aber auch sehr viel Spass, mich schon vorher nach verfügbarer Ladeinfrastruktur in den Städten zu informieren und zu recherchieren, welche App am günstigsten ist - bin ansonsten auch sehr oft unterwegs (Bahn/Flieger) und recherchiere da auch immer fleissig und buche z.B. das gewünschte Hotel XYZ auch nicht über die erstbeste Seite, sondern schaue, wo es am billigsten ist :)


    Mittlerweile ist die Katze aber leider wieder seit Mitte Oktober abgegeben - morgen kommt dann mit dem IONIQ 6 genau das Gegenteil. Ich weiss gar nicht, was ich mit der ganzen gewonnenen Zeit anfangen soll, wenn der Akku mit Vorkonditionierung von 20 auf 80% in 18 Minuten geladen wird... muss mir wohl bei den Zwischenstops speziell 50kW-Lader aussuchen 8o =O

    Nach dem Posting hier habe ich vorhin auch mal hingeschrieben und auf das verspätete Gutachten + die 2 Dellen innerhalb der "akzeptierten Gebrauchszustände" laut HUK-Schadenskatalog hingewiesen.


    Gerade eben kam bereits die Antwort: Sie verzichten aufgrund des verspäteten Gutachtens auf Ansprüche, sollte der Betrag bereits abgebucht sein, gibt es eine Gutschrift. Sie haben ihre Buchhaltung informiert.


    :thumbup:

    Ich habe (bzw. hatte) in der hinteren linken Tür auch eine "Mini-Delle", die so winzig ist, die man diese auch nur mit einem Dellenspiegel überhaupt sehen kann. Laut das Schadenskatalogs ist diese vom Ausmaß her auch "akzeptiert". Die war zu hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls auch schon bei Abholung drin. Erst bei passender Sonnenreflexion ist mir diese 1-2 Monate nach Abholung aufgefallen, aber diese dürfte nach den Schilderungen hier wohl dann auch berechnet werden...


    So, mein Gutachten ist seit 19:05 Uhr auch da. Die erwähnte "Mini-Delle" war wohl so unauffällig, dass man diese in der Halle, wo das Gutachten vorgenommen wurde, selbst mit Dellen-Spiegel nicht erkennen konnte. Nochmal Glück gehabt...


    Ansonsten wurde angeblich eine Delle im Kofferraum-Deckel links oben vom O vom Ora-Schriftzug gefunden und eine weitere Delle rechts unten vom "R" des Ora-Schriftzuges. Ich könnte schwören, dass man mit blossem Auge diese nicht erkennen konnte. Der etwa 5cm lange Kratzer bzw. Streifen gut 10cm unter dem Ora-Schriftzug wurde dagegen nicht bemängelt. Dieser ist mir auch erst beim waschen des Ora einen Tag vor Abgabe aufgefallen - gut möglich, dass dieser auch gar nicht bestand bzw. mit einem Tuch einfach wegwischen konnte bzw. es gar kein Kratzer war.


    Die bei Abholung bereits durchaus gröber verkratze Felge wurde ebenfalls nicht bemängelt, genauso wie die anderen 3 Felgen (wo ebenfalls ganz leichte Kratzer vorhanden waren).


    Schlussendlich beträgt die Schlussrechnung 107,10€ (90€ + MwSt) für den Kofferraumdeckel. Ich hatte übrigens direkt vor Abschluss des Abos - die Geschichten von Leasingfahrzeugen kennt man ja - 1000€ Restzahlung für eventuelle Schäden in den Abopreis im Kopf einkalkuliert, um keinen Schock nach Rückgabe zu bekommen. Umso besser ist es, dass das Gutachten nur eine Gesamtsumme von 107,10€ zeigt :thumbup:

    Ich habe (bzw. hatte) in der hinteren linken Tür auch eine "Mini-Delle", die so winzig ist, die man diese auch nur mit einem Dellenspiegel überhaupt sehen kann. Laut das Schadenskatalogs ist diese vom Ausmaß her auch "akzeptiert". Die war zu hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls auch schon bei Abholung drin. Erst bei passender Sonnenreflexion ist mir diese 1-2 Monate nach Abholung aufgefallen, aber diese dürfte nach den Schilderungen hier wohl dann auch berechnet werden...

    Bei Trustpilot ist vor 5 Tagen auch eine neue Bewertung reingekommen, wo die HUK für Felgenkratzer einen Minderwert in Höhe von 1.035€ berechnet hat. Mal schauen, ob da demnächst noch weitere Bewertungen reinkommen.

    Den "Schadenskatalog" bzw. die Zustandsbedingungen für die Fahrzeugrücknahme kann man nach erneutem Lesen wohl auch in die Tonne treten: https://www.huk-autowelt.de/do…%C3%BCcknahme_AutoAbo.pdf


    In diesem "Schadenskatalog" unterscheidet die HUK AutoWelt nämlich in "akzeptierten" Zuständen sowie in "nicht akzeptierten Zuständen". Es ist in dem Dokument nicht ersichtlich (das PDF wurde wohl extra so gestaltet...), ob auch Kosten für Schäden für "akzeptierte Zustände" berechnet werden. Geht man nun vom Worst Case aus, ist die Klassifizierung in "akzeptiert" und "nicht akzeptiert" in dem PDF irrelevant, da der Kunde immer zu 100% an Schäden/Abnutzung/Macken/Dellen beteiligt wird.


    Mir gefällt es übrigens auch nicht, dass ein Teil der hunderten Ora rund um den Betriebsstandort von S.A.T Dekaj in Dormagen "wild" an den ganzen Straßen geparkt werden/wurden. Auch hier ist sicherlich auf den ganzen bei Abgabe gemachten Fotos nicht ersichtlich, wenn jemand noch nachträglich als Fussgänger mit dem Kinderwagen oder ähnlich einer der Ora berührt und verschwindet und der Abonehmer dann das Nachsehen hat und dafür zahlen muss...

    Wie teuer war denn der "lose Sitz" am Ende laut Gutachten? Nochmal 500€?


    Ich kenne übrigens einen Anwalt, der gerne gegen Mietwagenfirmen und Airlines prozessiert und zuletzt auch gleich mehrmals gegen Carsharing-Unternehmen erfolgreich war, nachdem diese ähnliche Schäden mit absurden Selbstbeteiligungen abrechnen wollten bzw. Schäden abrechnen wollten, die bereits bei Anmietung des Carsharing-Fahrzeugs vorhanden waren. Gegen einen Mitbewerber im Autoabo-Geschäft war er ebenfalls schon mehrmals erfolgreich. Leider hat er zuletzt sehr viel zu tun und kann nicht alle Mandanten annehmen, aber ich vermute mal, dass er hier gerne auch den ein oder anderen HUK AutoAbo-Kunden betreuen würde...


    Weiss nicht, ob man hier den Namen veröffentlichen darf, aber wer mag, kann mir gerne eine PN schreiben.

    Weil man die meisten glanzgezogenen Felgen nicht per Smart Repair reparieren kann - google mal zu dem Thema. Und wenn sich jemand dem Thema annimmt, kostet das ein Haufen Geld, 300-350€ sind da pro Felge keine Seltenheit.


    Es wundert mich daher nicht, dass HUK hier die ganze Felge per Austausch bezahlt haben will. Bei dem hier zu sehenden Schadensbild hätte übrigens auch Sixt, Europcar, Avis und Co. die volle SB (vielfach mittlerweile 750-1500€ je nach gebuchter Kategorie und Selbstbeteiligung) berechnet, selbst wenn die Felge im Nachkauf nur 500€ kostet.