Beiträge von kks001

    Jetzt ist es nach der Preiserhöhung und meiner Kündigung zum Monatsende eh egal und ich lade nun auch fleissig mit der StWB-Ladekarte an den EnBW-Alpitronics AC (sofern vorhanden) für 35c/kWh. ;)


    Wobei ich völlig nachvollziehen kann, dass die StWB die Preise nicht halten kann: EnBW verlangt nämlich AC+DC an den Alpitronics im Roaming heftige 87c/kWh plus eine zeitliche Komponente in Höhe von 23c/min, die ab 30 Minuten Ladezeit anfallen.


    Steht jemand bei der EnBW 60min am AC-Anschluss der Alpitronic und lädt 11kW nach, fallen der StWB Kosten in Höhe von 16,71€ ( = 1,51€/kWh!) an, während die StWB vom Kunden nur 3,85€ (35c/kWh) erhält. Macht in dem Fall ein Zuschussgeschäft von 12,86€ für 11kWh...

    Ich glaube, dass die HUK (oder Emil Frey als Hauptimporteur) am Ende über jedes Fahrzeug froh ist, welches in den Abos in die Verlängerung geht, besonders nachdem nun Great Wall Motor in München die Europazentrale schliesst. Die Message sah ich vorhin sogar auf msn.com und weiteren Portalen auf der Startseite mit einem Ora im Bild.


    Jetzt dürfte GWM erst Recht große Probleme bekommen, noch Fahrzeuge in Deutschland loszubekommen, wenn jeder Angst haben muss, dass der Support in Zukunft schwieriger werden könnte...


    Mein persönlicher Tipp: Das letzte Wort ist auch bei der HUK noch nicht gesprochen. Bei jedem anderen Fahrzeug der bekannten Marken ist eine Verlängerung bei der HUK definitiv ausgeschlossen, bei den ganzen Ora kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass sich HUK (bzw. Emil Frey) sich sichere 3000€ Aboeinnahmen für ein zweites Jahr entgehen lässt bei Fahrzeugen, die auf dem Gebrauchtwagenmarkt jetzt nur noch mit riesigen (!) Abschlägen verkauft werden können...

    Die Zulassungszahlen sind aber auch alles andere als gut, hier mal die Zahlen vom 01.01.2024 bis momentan (wobei Deutschland anders als UK/SE/UK keine tagesaktuellen Zahlen veröffentlicht und somit die bisherigen Mai-Zulassungen nicht in den deutschen Zahlen unten enthalten sind):


    - Großbritannien: 563

    - Deutschland: 501

    - Irland: 28

    - Schweden: 56

    - Island: < 10


    Vergleich dazu in Brasilien: Momentan zwischen 500 und 700 Neuzulassungen pro Monat, noch steiler geht dort BYD mit dem Seal mit 500-600 Zulassungen pro Monat und sogar 2500-3000 (!) Neuzulassungen pro Monat vom BYD Dolphin. Letzte Woche hat BYD in Brasilien den 100. brasilienischen Verkaufspunkt eröffnet, d.h. die Verkaufszahlen dort werden noch weiter steigen.


    Selbst in Israel läuft es mit 759 neu zugelassenen Ora 03 zwischen 01.01.2024 und Ende April besser als in den europäischen Märkten...


    Ich tippe ganz stark darauf, dass GWM nun erstmal den südamerikanischen Markt (in Uruguay, Brasilien und Chile wirbt Ora momentan extrem massiv in den Werbeblocks im Fernseher) beackert, da es dort offenbar erheblich einfacher als in Europa ist, chinesische Fahrzeuge an den Mann (bzw. die Frau) zu bekommen.

    Den Hebel für den Motorraum unter dem Lenkrad (auf der linken Seite weiter hinten) hast du gezogen?


    Danach musst das Ding für die weitere Verriegelung unten mittig auf Höhe des Logos entweder nach links oder rechts mit dem Finger drücken, um zweite Verriegelung zu lösen (müsste jetzt selbst nachschauen, ob man diese nach links oder rechts drücken muss):

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/25/Motorraum_Ora_Funky_Cat.jpg/2560px-Motorraum_Ora_Funky_Cat.jpg

    Die Ladeleistung ist für mich einfach nicht ausreichend, da ich Zuhause keine Lademöglichkeit habe.

    Bin in den 7 Monaten nämlich schon ca. 11.500 km gefahren, trotz kaum Langstrecke (2x 1000km bis jetzt).


    Bringt natürlich auf der Langstrecke nichts, aber direkt zu Anfang an habe ich mir angewöhnt so oft wie nur nahezu möglich den Ora 300 mit dem kleinen Akku öffentlich nachzuladen - selbst wenn noch 60% SoC vorhanden sind (was aber angesichts des kleinen Akkus halt oft nur 150-170km je nach Wetter entspricht), egal ob dann noch 20 oder 30min AC ( = 4-5kWh) oder bei 60% SoC 20 Minuten an DC (was dann immerhin oft noch > 10kWh sind).


    Letzteres mache ich natürlich nur, wenn bei meinem 20min Stop an irgendeinem Geschäft nicht nur einzige DC-Säule vorhanden ist, aber die Auslastungen der Ladeinfrastruktur mit 12,5% (in 2023) sind ja momentan noch so schlecht, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass 4 DC-Positionen plötzlich voll sind, wenn die beiden Säulen laut Moovility über eine Stunde nicht belegt waren.


    Bei einem tiefen Preis wie damals über die HUK kann man natürlich auch überlegen für (sehr wenige) Langstrecken im Jahr was langstrecken-tauglicheres über Europcar und Co. zu buchen, sofern Bedarf besteht und man elektrisch fahren möchte. Zumindest an meiner Europcar-Station sind die BEV-Klassen auch kurzfristig immer sehr günstig, vielfach < 250€/1 Woche z.B. für "Renault Megane E-Tech oder ähnlich" oder "Polestar 2 oder ähnlich" für 300€/1 Woche. Bei einem sehr niedrigen Abopreis rechnet sich das m.M.n. immer noch den Ora zuhause stehen zu lassen und punktuell für 2-3 Langstrecken im Jahr dann eine Alternative zu mieten :)