Ich fürchte aber, dass hier in D zur Zeit die Stimmung gegen BVB E-Autos läuft.
BVB?
Ich fürchte aber, dass hier in D zur Zeit die Stimmung gegen BVB E-Autos läuft.
BVB?
Ich habe gestern mal "Ora, Fahr mich nach Hause" genutzt und das ging problemlos.
Glück gehabt.
Wenn du das noch ein paar Male machst, wird er die Heimat-Adresse wieder vergessen haben und du wirst sie immer wieder neu eingeben müssen (unglaublich, aber wahr!)...
Außerdem steht wohl demnächst wieder ein neues Update an.
Was für eins denn?
Nur Navi?
Tatsächlich sieht mein Menü auch anders aus und den Punkt Systemeinstellungen gibt es bei mir nicht.
???
Bist du sicher?
Vielleicht mal [nach rechts/links] wischen [mit dem Finger, nicht dem Scheibenwisch... ]?
[dass bei meinen Screens links unten ein Auto ist statt einem A(ndroid) Auto, kannst du ignorieren]
Also:
> Zuerst das Icon klicken, das wie das Windows-Logo aussieht [1]
> dann kommst du auf die Seite mit den Screens (oben, können fehlen) und unten den Icons für die Apps
Also die Systemeinstellungen gab es bisher noch bei jedem ORA [oder meintest du im Systemeinstellungen-Menü den Unterpunkt »Systemaufforderung«?],
wenn auch verschieden ausgeführt (in Version 1, BETA, Update)...
habt ihr denn beide die gleiche Android Version?
Mein (funktionierendes) Smartphone hat: Android 11 RP 1A.200720.011 | MIUI Global 12.5.8.0 | auf Xiaomi Redmi Note 8 Pro
Das (nicht funktionierende) meiner Frau: Android 10 QKQ1.190910.002 | MIUI Global 12.5.3.0 | auf Xiaomi Redmi Note 7
Android Auto sollte bereits ab Android 8 lauffähig sein, sollte also bei A10 kein Problem sein, oder?
Ich weiß nicht, ob das Problem hier schon mal jemand hatte (ich finde jetzt nichts dazu):
Ich kann mit meinem Handy (Xiaomi Redmi Note 8 Pro/Android) problemlos Android Auto verbinden und laufen lassen (habe auch im Verbindungsmenü 2 Einträge: den Bluetooth-Eintrag und den Android Auto-Eintrag zum Verbinden/Trennen.
Bei meiner Frau mit einem nur unwesentlich älteren Handy (Xiaomi Redmi Note 7/Android) klappt das überhaupt nicht:
Sie bekommt schon das Android-Icon unter Apps nicht ins Handy, obwohl Android Auto angeblich installiert ist.
Sie hat beim Verbinden mit dem Auto nur das Bluetooth-Icon zum Verbinden/Trennen.
Wie geht das (zum Kuckuck)? Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Ich bekomme vom ORA nur die Fehlermeldung, ich solle die Verbindung prüfen und es ggf. mit USB verbinden (statt Bluetooth). Das funktioniert aber auch nicht.
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde die Europaniederlassung / Niederlassung in Deutschland geschlossen. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ich dachte, das betrifft nur München (Europaniederlassung) und nicht O! Automobile in Friedberg, oder (habe ich das falsch verstanden?)?
Die neue App ist auf jeden Fall nicht besser als die alte..., was Connection angeht.
Bei mir »frieren« neuerdings Werte ein, so dass
• das Auto längst weg gefahren ist und immer noch stundenlang an der gleichen Stelle auf der Karte angezeigt wird
• Ladezustand [% | km] sich auf dem Bildschirm nicht ändert, obwohl er fährt oder lädt
Ich habe mich dann ausgeloggt und die App beendet und wieder eingeloggt.
Manchmal hilft es, manchmal nicht.
Neulich hat geholfen, dass ich das Auto 1x geöffnet und wieder geschlossen habe...
Gruselig.
Ich überlege, ob wir A.B.B.O. reaktivieren oder zumindestens nochmals ein Statement an ORA Deutschland schicken.
Leider hat das beim letzten Mal so gut wie nichts (gar nichts?) gebracht, weil die in Deutschland gar nichts machen (können), sondern vollständig abhängig sind von GWM China.
Bei unsrer Versicherung tut sich da auch nicht viel (VRK, kann aber nicht jede(r) nehmen)...
Macht aber ziemliche Unterschiede, je nachdem wie viele km mit drin sind.
Ich finde man könnte mal jede Technik aufnehmen zusammenschneiden und als Werbefilm an Ora schicken 🙈
Zu aufwändig, interessiert ORA (leider) eh nicht.