Vielleicht nur im Smart-Tempomat?
Beiträge von Schomby
-
-
Fehler:
Automatische Helligkeitsanpassung der Displays für Tag und Nacht funktioniert nicht/ist absolut unzureichend.
Funktion:
Zudem per Schnellzugriff (Wisch von oben) nur das rechte Display regelbar...
Funktion:
Nicht alle beleuchteten Knöpfe regelbar, sondern nur Lenkradbeleuchtung -> Fensterheber und Richtungswählrad (D, N, R in der Mitte) ebenfalls ansteuern
-
Hmmm... okay, klingt logisch. Wenn ich nen Benziner ein halbes Jahr stehenlasse, ist die (Starter)Batterie vermutlich auch down... Ich beobachte das (auch das mit dem Dauerföhn) mal weiter...
-
Jetzt ist der Innenraum lt. App angeblich 22 Grad warm (Außentemperatur 12 Grad), wagen nicht angesteckt und er verliert auch (sehr) langsam "Kilometer" (Reichweite)... was geht da vor?
-
Michelin Crossclimate 2 SUV für die OFC. Fahren die (bzw die Vorgänger) seit Jahren auf unseren Fahrzeugen (zB Peugeot 207, 407, Clio, Insignia B) und sind immer sehr zufrieden gewesen. Schneiden auch in Tests sehr gut ab, kosten aber leider auch. Wie das wg Geräusch bei einem Elektroauto ist, können wir nicht sagen. Beim Verbrenner/Diesel fiel das nie auf und alles andere ist aber top.
-
Und schon wieder was Neues: Hier es nicht irgendwo, dass die Heizung/Klimatisierung bei angestecktem Ladekabel nicht funktioniert? Unsere Ora war angesteckt, dann voll geladen (Ladevorgang beendet), dann sah ich gerade, dass der Akkustand um 3 Prozent gefallen ist - dafür der Innenraum aber 20 Grad warm... WTF...?!
-
BTW: Lt. App ist die Innenraumtemperatur beim Laden gerade 23 Grad - ohne aktivierte Heizung und Außentemperaturen von 11 Grad... Warum?
-
Das sollte so sein - aber genau das scheint bei uns nicht zu klappen... oder erst extrem spät. Als ob quasi keine Überprüfung der zwischenzeitlich erreichten Temperatur vorgenommen würde, sondern einfach das Gebläse 20 Minuten läuft...
-
okay - daraus schließe ich jetzt einfach mal, dass die automatische Helligkeitseinstellung tatsächlich... suboptimal ist...
Was ist mit dem Rest?
-
a) Was sagt denn die Temperaturanzeige in der App zur tatsächlichen Temperatur?
b) Gebläse runterregeln?
a) werde ich mir mal anschauen
b) das ist ja nicht das Ziel einer Klimaautomatik
Ich hatte bei einer eingestellten Temperatur von 25 Grad andere Temps von 20 bis 27 Grad ausprobiert und die Einstellungen der Lüftung blieben gleich - das kommt mir seltsam vor. Das war, nachdem die Ora 5 Minuten abgestellt war, die Temperatur sich also nicht wesentlich geändert haben dürfte (bei 15 Grad Aussentemp). Zuvor war die Klima ständig auf Gebläsestufe 6 unterwegs und hat nach geschätzt 20 Minuten plötzlich (endlich!) auf 1 oder so gesenkt...