Beiträge von Baluner

    Kurzes Update:


    Aktuell noch kein Erfolg. So wie es aussieht, ist es die Kombination aus der Amtron Wallbox und dem ORA. Andere PKWs (außer einem Renault Zoe) können an der Anlage laden. Der Elektriker und das Autohaus tauschen sich aktuell aus. Eine Vermutung, dass es an dem Ladekabel liegt (11kw vs. 22kw) hat sich sich nicht bestätigt. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

    OK, danke. Werde ich noch einmal versuchen.


    Braucht die Wallbox denn bestimmt Einstellungen, damit der ORA FC damit geladen werden kann. Wir haben schon andere Wagen (allerdings Hybride) damit geladen und anfänglich ging es ja beim ORA auch, deshalb gehe ich davon aus, dass die Wallbox OK ist. Kabel und ORA werden in der Box ja auch erkannt, es steht halt, dass das Laden pausiert wird. Einmal habe ich nun auch gesehen, dass die Meldung "Ladekabel nicht richtig eingesteckt" kam. Ich muss wohl noch mehr mit dem Seilzug arbeiten.

    Lösungsidee: Ggf. noch mal kontrollieren, ob der Verriegelungsstift an der Fahrzeugladebuchse tatsächlich komplett zurück gefahren ist. Manchmal fährt der nach dem Öffnen nicht vollständig zurück. Man kann dann zwar den Ladestecker einführen, es fehlen dann aber die Kontakte für die Wallbox. Beim Schuko-Laden spielt das ggf. keine Rolle, bei der Wallbox aber schon. Falls der Stift also nicht ganz eingefahren ist, entweder manuell mit dem Seilzug unter der Fronthaube oder mehrfach mit Öffnen/Schließentaste zurück fahren. Kontrolle: nach dem Verriegeln darf sich ein eingeführtes Ladekabel nicht mehr herausziehen. Falls doch, ist der Stift nicht ausgefahren.

    Muss der linke obere Stift genausoweit reingefahren sein, wie der rechte Stift? Wie doll kann ich den Seilzug ziehen? Merkt man beim Ziehen durch einen Klick oder Ähnliches, dass es funktioniert hat, oder sieht man es nur an dem Stift. Bislang leider noch keinen Erfolg. Mehrmals auf und zu hat auch nichts gebracht.

    Hallo zusammen,


    wir sind seit ca. einer Woche stolze Besitzer des ORA Funky Cat! Nachdem wir nun das Typ-2-Ladekabel (22kw) zusätzlich erworben haben, wollten wir damit auch an unserer Mennekes Wallbox laden. Der erste Versuche verlief auch problemlos. Alle weiteren Versuche scheitern nun aber. Wir haben mittlerweile auch schon andere Typ-2-Ladekabel versucht, aber ohne Ergebnis. Die Wallbox meldet eine Verbindung, der ORA gibt ein Signal und verriegelt, aber die Anzeige im Display bleibt rot und die die Wallbox zeigt auch keine Ladeleistung an. Mit dem Schuko-Stecker funktioniert es problemlos?


    Muss ich irgendetwas beachten, habe ich was vergessen? Mir fehlen die Ideen. Wenn einer von Euch so etwas auch schon einmal hatte, gerne Tipps und Anregungen. Ansonsten bleibt mir nur der Besuch der Werkstatt.


    Viele Dank und viele Grüße