Beiträge von daimonion

    Moin.


    Mein Bafaantrag für eine 300er Katze habe ich am 09.10.23 gestellt, aber bis heute nach wie vor den Status "Antrag in Bearbeitung". Grml.

    Ao langsam hoffe ich dass der Antrag für die Katze durch ist und bewilligt wird.


    Sind ja gerade eher schwierige Zeiten....

    Hab zusätzlich noch einen Antrag für einen KIA laufen, den ich aber erst am 29.11.23 eingereicht habe.


    Also Daumen drücken.


    Wie ist denn der Stand bei euch, die Ende September/Anfang Oktober den Antrag gestellt haben?


    Edit: Hab gerade mal geschaut, wie hoch die Anzahl der Anträge ist. Im Oktober wurden lt. https://ecomento.de/2023/11/08…iste-stand-november-2023/

    19296 Anträge gestellt. Im November sind es lt. Adam Riese (Zahlen aus dem aktuellen PDF vom 01.12.23 abzgl. Oktoberzahlen lt. Webseite) 22886 Anträge.

    Schon ein mächtiger Batzen Arbeit für das Bafa.

    Bei uns war am Wochende auch die Feuerprobe, oder besser gesagt die Schneeprobe.


    Ich muss sagen das die Katze sich sehr souverän geschlagen hat. Bei ca. 15cm Neuschnee auf der Straße und 19% Steigung kam sie dann zwar wegen ESP zum stehen aber das anfahren mit deaktivieren ESP (ESC) war dann Recht easy .



    Ansonsten liegt sie im Schnee wie ein Brett, folgt sauber den Lenkbewegungen und verzögert gut und rekuperierend an Gefällen. Alles in allem war es super zu fahren.


    Allerdings gab es die Tage auch bei uns ein Problem. Als meine Frau die Steigung (19%) mit nur noch 30% Akku fuhr könnte die Katze die Leistung leider nicht auf die Straße bringen und meine Frau kam mit Ach und Krach den Berg hoch.

    Länge und Querschnitt haben einen Einfluss auf die Verlustleistung. D.h. je schlechter (dünner) der Leiter bei einer Stromstärke X, desto höher die thermische Verlustleistung.


    Beim Anschluss einer Wallbox wird immer empfohlen diese von der HV aus zu ziehen. Somit sind die Klemmstellen auf das notwendige Minimum reduziert.

    Ist dann die Entfernung von WB zu HV recht gering 5-10m (würde ich mal sagen) dann kann man die WB durchaus mit 4mm² anfahren.

    Alles was entfernungstechnisch drüber ist, würde ich aufgrund der Verlustleistung mit 6mm² anfahren.


    UVs sollte man immer mit min. 10mm² anfahren. (Thema Gleichzeitigkeitsbetrachtung oder wie das hieß)

    Muss man die WB von einer UV aus anfahren, so sollte man eben eine Gleichzeitigkeitsbetrachtung durchführen und sicherstellen dass die Zuleitung zur UV nicht überlastet wird. Oder man fährt die UV direkt mit 16mm² an. (In Neuinstallationen heute eher üblich). Dann spielt die Leistung meist keine Rolle



    Noch ein paar Infos zu der Verlustleistung (ca.) bei einer Kabellänge von 10m und einer Leistung von 11KW (400V/16A)


    1,5mm² => ca. 100W

    4mm² => ca. 40W


    Und das über mehrere Stunden... Da wird die Leitung schon mal wärmer...

    Die abisolierte 1,5mm² Ader hat ca. 1,38mm.


    Ergo hast du mMn. nicht die Kapa an dem Anschluss eine Wallbox anzuhängen. Geschweige denn etwas anderes was dauerhaft mehr Leistung zieht.


    Kannst du die Leitung dennoch nutzen? Das muss du selbst abschätzen.

    Als ich kürzlich unsere Katze mit nem JuiceBooster an einer 11KW CEEkon Kraftdose geladen hab, wurde die 2,5mm² Zuleitung bei 10A schon merklich warm.


    Das passt dann einfach nicht mit der Dauerbelastbarkeit der Leitung.