Beiträge von DagmarS

    BMW und Stellantis bieten zwischenzeitlich (Teil-)Lösungen…

    Das ist ja schon mal gut - wenngleich "die Politik" damit ziemlich vorgeführt wird.

    Zitat

    Vielleicht passiert auch in der Politik noch etwas?

    Wenn ich mir den Livestream von den heutigen Bauernprotesten so angucke, ist das Kaufprämienproblem ja ziemlich marginal. Aber es passt - leider - ins Gesamtbild, das die Ampel von Beginn an abgibt - und ich habe seit deren Bestehen immer die Grünen gewählt...

    Ich denke daß alle die, die bis jetzt einen positiven Bescheid haben auch die Förderung erhalten.

    Nur wenn die Förderung weg fällt, wer kauft oder least dann noch ein viel zu teuerers E- Auto?

    Wie ich erst seit gestern weiss, kann man Förderung erst beantragen, wenn das Auto zugelassen ist. Das dürfte für nicht wenige eine bitterböse Überraschung bereithalten, denn ich denke nicht, dass man mit der Begründung "Prämie fällt weg" aus dem Kaufvertrag rauskommt, oder? So kurzfristig finde ich das einfach ungut. Beim Leasing dürfte das nicht so viel ausmachen, weil es ja die Leasing-Firmen sind, die die Prämie einstreichen bzw. schon eingestrichen haben. Was mich übrigens gestern richtig schockiert hat - das Triumphgeheul der Verbrenner-Fans bzw. Grünen-Gegner, guckt mal hier in die Kommentare: https://www.focus.de/finanzen/…pcomments=true&inapp=true - jedenfalls war der Move ziemlich unglücklich.

    Klingt für mich auch verdächtig nach "Nach dem Schaufeln ins Auto gesetzt und kurz ohne Anschnallen versucht aus dem Schnee zu fahren". Dann geht da natürlich nichts...

    Ist bei eigentlich allen modernen Autos so, dass die Handbremse nicht automatisch gelöst wird, so lange man nicht angeschnallt ist.

    Stimmt. das kann es natürlich auch gewesen sein. Aber: Ich kann mich erinnern, dass ich eigentlich 40 Jahre lang ohne Handbremse ausgekommen bin. Ich hab mir nämlich als Führerscheinanfänger gemerkt, mich eigentlich daran zu gewöhnen, immer ohne Handbremse zu parken, weil mir gesagt wurde, die könne im Winter festfrieren (frag nicht, was ich schon für Schrottkarren gefahren bin...) .
    Und bei meinem letzten Verbrenner, einem KIA PICANTO konntest Du die Handbremse nicht vergessen. Wenn Du geparkt hast, ohne die Handbremse anzuziehen, krakeelte der gleich rum, und wegfahren ohne sie zu lösen ging auch nicht. Dass sich eine Handbremse selbst anzieht, erlebe ich hier zum ersten Mal.

    Zitat

    Die Handbremse hattest du aber vorher gelöst? Die muss man nämlich manuell lösen, wenn man nicht angeschnallt ist. Ich habe diese Erfahrung bei meiner Probefahrt im Sommer gesammelt.

    Bingo! Nach meinen ersten frustranen Anfahrversuchen klopfte jemand an mein Fenster, um mich drauf hinzuweisen, dass ich mit angezogener Handbremse fahren würde. Ich hatte mir die ganze Zeit gedacht, wenn ich nichts angezogen habe, muss ich auch nichts lösen - erst da bin ich dahintergekommen, dass die sich selbständig anzieht, sobald alles auf P steht. Danach habe ich meine weiteren frustranen Versuche dann immer sicher mit gelockerter Handbremse durchgeführt.

    Zitat

    Naja liebe Dagmar, da bist du mit dem Akku (der relativ tief unter dem Auto verbaut ist), leider auf dem Schnee aufgesetzt, dadurch wurden deine Räder vom Fahrzeuggewicht entlastet und somit konntest du dich nicht mehr fahren. Das war mal ein klassisches Eigentor

    Besten Dank für die Aufklärung! <3 :), lieber Sunbeamer! Wenn ich mir den Akku kaputtgefahren hätte, das würde ich doch merken, oder? Ich wollte auch nicht behaupten, dass das die Schuld der Mobilitätswende war, sondern da meinte ich wirklich die lokalen Gegebenheiten. Aber war natürlich verkürzt und somit mißverständlich.

    Hallo, ich muss Euch doch unbedingt erzählen, was mir am Freitag passiert ist: ich war notfallmäßig zum Zahnarzt gefahren. Da der Kofferraumverschluss gestreikt hat - nicht auf, nicht zu, die ganze Fahrt über mit Beschallung: "... beep, beep, schliessen Sie Ihre Tür...beep, beep, schliessen Sie Ihre Tür..." Parkplatz vorm Haus gefunden, nicht ganz geräumt. Kühn nach rückwärts gezirkelt, um die Ausfahrt nicht zuzuparken, war aber knapp. Also erstmal zum Zahnarzt gedackelt. Ausfahrt gehört dem Nachbarn im Haus. Nachbarn angerufen, kein Problem. . Als ich wieder wegfahren wollte, musste ich feststellen, dass sich der Wagen im Schnee festgefressen hatte. Nach mehreren erfolglosen Hilferufen, Entschluss, selber zu schippen. Gottseidank kamen ein paar junge Frauen vorbei und haben mich freigeschippt. Dachte ich. Als ich anfahren wollte, saß ich immer noch fest. Nochmal schippen. Kräftiger Allgäuer Bua hat mir geholfen, bedankt. er geht, ich fahre an... Das Spiel wiederholte sich nochmal. Da das Anfahren mich mittlerweile in die Einfahrt geschoben hatte, wurde mir etwas mulmig, aber beim vierten Anlauf, mithilfe einer Praxishelferin hat es dann endlich geklappt. Ich zum heimischen Supermarkt, laden. Da habe ich festgestellt, daß ENBW doch tatsächlich sieben ct pro Kwh günstiger ist, als mein heimischer Anbieter.

    Was ich schon jetzt sicher sagen kann: nicht nur hier in Sonthofen ist die Stimmung gegen e-Mobilität. Mit der angepeilten e-Mobilität bis 2030 wird das nix, so jedenfalls.

    Irgendwie war ich auch erstaunt, dass die Katze zwar schwer genug war, sich im Schnee sehr schnell festzusetzen, aber nicht schwer genug, um ohne Weiteres da wieder rauszukommen...

    Ja, das ist mir tatsächlich immer wieder (nicht oft) so gegangen, dass sich der Kofferraum auf die ein oder andere Art (Schlüssel, innen: meist, wenn er schon ausgeschaltet war, hinten: große Taste,...) nicht öffnete.

    Dann einfach eine andere Variante davon wählen: es gibt ja noch 8-9 weitere Möglichkeiten (s.o.).

    Danke Dir nochmal: ja, man muss erst verinnerlichen, dass es meistens noch mindestens eine andere Variante gibt, und dass das anscheinend einer der Unterschiede zum Verbrenner ist - Computer halt, da führen immer viele Wege nach Rom... :)