Beiträge von DagmarS

    Hi, ich denke das ist ein Unding das nach 1 1/2 Jahren es in Deutschland keinen Lackstift gibt.

    Was machen die Werkstätten ohne korrekte Mischformel.

    Was ist da los, das kann nicht sein.

    Wir müssen da was Tun.

    Es wäre ja schon damit gedient, wenn die Werkstätten wüssten, wo sie im Bedarfsfall die Farbe hierbekommen. Was Ihr sicher auch wisst: es gibt ein Farbschema, und wie ich das verstanden habe, können fast alle Marken darüber an ihren Lack kommen. Das Ora-Farbsystem passt da nicht rein: Die Werkstatt, die jetzt meinen Lackschaden ausbessert, hat sich von irgendeinem Ora-Händler die Formel besorgt. Das ist jetzt mein 8. Auto in 42 Jahren und nicht mein erster Lackschaden, aber sowas habe ich noch nicht erlebt. Mir scheint, dass das Ora deswegen "einen feuchten Furz interessiert", weil man es chinesischen Autos, besonders e-Autos ja schwer macht, und möglicherweise denken die zur Zeit, daß ihre Investitionen sich momentan nicht auszahlen, auch keine Verhandlungen, das eventuelle chinesische Farbsystem in das hiesige zu integrieren.

    Hallo Dagmar, ich habe an meinem MG ein undefinierbar es old english Whitey. Das reicht von schmutzig weiß bis leicht Honigfarben. Als ich den Kofferraumdeckel lackieren lassen wollte haben die eine echt kleine Farbeprobe genommen und gemahlen und der Computer hat das dann analysiert. Und es war ein Volltreffer. Die sehr gute Lackiererei müsste so was auch haben.

    So ähnlich wollten die wohl auch vorgehen, aber aus irgendeinem Grund waren die nicht überzeugt, dass das so funktioniert.

    Hallo, ich habe jetzt ein ganz anderes Problem: ich habe mir bei m Zurücksetzen aus einer Parkhausbucht zwei Kratzer in mein Kätzchen gefahren. ASS gemeldet, die mich jetzt zu einer Werkstatt geschickt haben, mit der sie eine Vereinbarung haben. Die Firma ist klasse, ein alteingesessener Familienbetrieb, in dem sich jetzt die 4. Generation warmläuft, also nicht irgendein Krauter. Jetzt haben die aber auf Anhieb - Stand gestern - Schwierigkeiten, die Kennzahlen für eine genaue Mischung der richtigen Lackfarbe herauszubekommen, in die gängigen Farbschemata passt das nicht. Bevor ich mich jetzt an Ora wende und wieder an so einen arroganten A*** gerate wie bei der Sache mit dem Handbuch, oder mich bei ASS mit M***y auseinandersetze, wüsste ich gerne, was Ihr dazu sagt. "Andere Werkstatt" ist nicht die Option, die nächste Ora-Vertragswerkstatt wäre 70 Km von mir entfernt.

    Den Zirkus habe ich auch schon durch. Damals wurde mir der gleiche Weg aufgezeigt. Warum? "Das Handbuch ist ein Ersatzteil und das kostet natürlich." (Zitat Schnösel aus der Zentrale)
    Ich fahre ein geleastes Auto, konnte "meinen" Händler nicht erfahren und die nächste Werkstatt ist 70km entfernt, und als ich versucht habe, das Handbuch zu bekommen, war es Winter. Die Leasing-Firma war mir auch keine große Hilfe - "...es gibt kein papiernes Handbuch. Papier sparen, Umweltschutz - falls Dir das was sagt...". Ich habe das Problem wie folgt gelöst: ich habe das pdf genommen, das ein freundlicher Geist hier eingestellt hatte, habe es zu dieser Firma geschickt, und mir das in DIN A5, Softcover-Klebebindung für 28;-- drucken lassen. Mit der ganzen Arie war ich vier Wochen beschäftigt. ich werde zwar im Sommer 71, und da denken anscheinend einige, die Omma is schon watt dement, aber daran hat es nicht gelegen...

    Richtig, genau das ist der Punkt, das hast Du schön gesagt "watt de Buur nit kennt, datt friss hä nit" - Kölsches Sprichwort. Mit Fakten kommen - dafür müssten sich die Leute für die Fakten interessieren. Du kennst doch sicher den Begriff Confirmation Bias bzw Bestätigungsfehler. Und wenn dann dazu, wie heute bei mir, noch die kleinen Unannehmlichkeiten kommen, die zwar ansich nichts mit dem Auto zu tun haben, die aber nerven wie S***... , und gegen die die (Kommunal-) Politik auch nichts macht. Hier in Sonthofen betreibt ein Strom-Monopolist die ganzen Ladesäulen. Auf dem Parkgebiet unseres Kaufmarkts stehen 3x2 (Schnell-) Ladesäulen. Heute konnte ich erst an der dritten von mir angepeilten Säule laden. An der ersten Ladesäule, nachdem es nicht geklappt hat, bekam ich das Kabel nicht los, wieder mal. Zuerst Hotline angerufen, nach 7 1/2 !) Minuten in der Warteschleife aufgegegeben, nachdem ich endlich mal die Notschlaufe im Motroraum gesucht und gefunden habe, nächste Säule angefahren,sofort, als ich noch nicht mal die Karte an den RFID gehalten hatte, Fehlermeldung. Erst an der dritten Ladesäule hat es dann funktioniert. Aiuch, wenn die App meldet, die Säule sei frei und die Anzeige leuchtet grün, muss man erst durch Versuch und Irrtum herausfinden, ob das stimmt, und es passiert schon mal, dass man drei widersprechende Aussagen bekommt: bei abgebrochenem Ladevorgang Blinkt es rot, die Anzeige sagt, Ruf baut sich auf und die App sagt, man warte. Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe den Eindruck, die Säulen werden überhaupt nicht gewartet. Jedenfalls habe ich dreissig Minuten gebraucht, bis ich den Ladevorgang in Gang hatte. Schon mich als Pensionärein (es wird ja immer gesagt, die Rentner haben Zeit) nervt sowas. Als Berufstätige:r wäre das Thema für mich gegessen.