Beiträge von KittenGT

    Ich würde allerdings die Innenraum überwachung ausschalten. So kann es sein das die Alarmanlage angeht, während du drinnen sitzt.

    Ist mir schon passiert, war aufn vollen Parkplatz doch leicht peinlich.

    Ich bin auch n Ladesäulenchiller. Wenn die Türen nicht verschlossen sind gibts auch keinen Alarm, egal wie lange man im Auto sitzt.

    Hört sich ja interessant an aber erstens ist es auf Facebook und zweitens eine geschlossene Gruppe. Falls es nicht zu aufwändig oder aus anderen Gründen unmöglich ist könntest du diese Informationen vielleicht direkt in diesem Thread einstellen?

    25tkm ist viel aber durchaus machbar mit dem Kätzchen. Allerdings denke ich, dass es dafür unerlässlich ist, möglichst viel zu Hause zu laden und immer schön vollgeladen zu starten. Solltest du regelmäßig mehr als eine Akkuladung bis zu deinem Ziel benötigen wirst du viel Lebenszeit an Ladesäulen verbringen.


    Immerhin startest du zu der Zeit im Jahr, wo es mit den Temperaturen wieder bergauf gehen dürfte, also die Reichweite nicht zu sehr dadurch eingeschränkt und die Ladeleistung so hoch wie möglich sein sollte.

    Trotzdem liegt das Kätzchen, wie du ja sicher weisst, bei maximal 1C und schon bei etwa 65% SoC wieder unter die 50kWh.

    Ich hatte nach meinem ersten Jahr als Katzenpfleger 8500 km auf der Uhr und das ist auch ausreichend für mich, ohne private Lademöglichkeit. ;)

    Trotzdem hast du da ein optisch und verarbeitungstechnisch sehr schönes Auto im Zulauf. Die Tücken wirst du sicher noch kennenlernen.
    Der erste wichtige Punkt, den ich dir unbedingt als Herz legen möchte ist, dass du darauf achtest, dass bei Übergabe alle verfügbaren Updates installiert sind, denn over the air macht's die Katze nicht. Das Hauptupdate erkennst du, ob Fische durch deine Displays schwimmen (schöner aber alt!) oder CoffeeAI (neu) angezeigt wird. Das ist noch recht einfach zu erkennen. Das zweite ist ein Rückruf vom KBA wegen des E-Call-Systems, das kannst du leider nicht ohne Weiteres erkennen, lass dir das aber schriftlich versichern, wenn du das Fahrzeug übernimmst.
    Anderenfalls wartet ein mindestens eintägiger Klinikaufenthalt auf dein Kätzchen.

    Viel Spaß aber so oder so mit deinem GT!

    Die Energiemenge, die du beim Nachladen misst, entspricht nicht der Energie, die wirklich im Akku ankommt. Es gibt durchaus relevante Ladeverluste, ganz grob 10%, je nach Art des Ladens, AC etwas mehr, DC etwas weniger.

    Aber selbst wenn ich deine Angaben auf 100 km runter rechne und 10% Ladeverlust abziehe komme ich auf etwa 27 kWh auf 100km. Das ist wirklich ne Menge. Allerdings wenn du viele Kurzstrecken fährst und einiges an Zeit zwischen den Fahrten liegt ist auch zu bedenken, dass derzeit der Wagen immer kalt ist, wenn du losfährst. Solltest du ein Modell ohne Wärmepumpe fahren könnte der Verbrauch durchaus im oberen Bereich des Möglichen liegen.

    Versuche mal, bewusst Verbraucher zu kontrollieren, also Heizung OHNE AirCondition, soweit möglich, ohne deine Sicherheit, bspw. durch beschlagende Scheiben, zu gefährden. Heckscheibenheizung hingegen verbraucht nach meiner Beobachtung nur ca. 0,4 kWh. Dazu noch bei passenden Straßenverhältnissen die Rekuperation möglichst weitgehend nutzen, vielleicht sogar die OnePedalDrive-Funktion und solltest du mit Tempomat fahren ist auch zu beachten, dass Bremsmanöver des Tempomats nur mechanisch also ohne Rekuperation, durchgeführt werden.

    Alles in allem könnte das durchaus einige kWh einsparen aber ein Effizienzwunder war das Kätzchen leider noch nie.

    Ich liege derzeit beispielsweise bei etwa 19 kWh, bei über 15°C dann eher Richtung 13-14 kWh. Auf der Autobahn bei Tempomat 120 km/h allerdings dann auf der Langstecke auch bei 26kWh.

    Vielleicht konnte ich dir ein paar Anhaltspunkte und Möglichkeiten geben, deinen Verbrauch in den Griff zu bekommen.


    Gibt es eine nun andere Kombination?

    Nein, gibt es nicht. Hast du diesen Reset schon einmal erfolgreich durchgeführt? Wenn nicht, vielleicht wartest du nicht lang genug? Die beiden unteren Tasten links und rechts am Lenkrad müssen ca. 10 Sekunden gehalten werden während das Fahrzeug vollständig eingeschaltet ist und im Fahrmodus P steht.

    Sollte das wirklich nicht funktionieren soll das abklemmen der 12V Batterie auch bereits geholfen haben, dieses dann aber für 10 bis 15 Minuten.

    Viel Erfolg.

    In den gültigen Bedingungen steht unter Punkt 3, dass es einen kostenlosen Zeitraum von 12 Monaten ab Erstzulassung gibt.

    "Wenn Sie GWM Connect nach der kostenlosen Testphase weiter nutzen möchten, abonnieren Sie unsere Dienste bitte nach Ablauf der kostenlosen Testphase von 12 Monaten über eine separate Erklärung in der App. Wir beabsichtigen, die Gebühren und Bedingungen für dieses Abonnement vor dem Ablauf der kostenlosen Testphase bekannt zu geben."


    Haben sie aber bisher nicht getan und alles läuft weiter for free.

    Ach das is kein Hexenwerk. Du brauchst nur n bissl Mut und Gefühl. Das traue ich dir zu. Der Schlüsseldienst macht da gar nichts. Warum sollte er auch. Wenn dann eher zum Händler. Aber das kann man problemlos selbst machen. Du brauchst CR 2032, die gibts für wenig Geld im 3er Pack in jedem Supermarkt.

    Danin zielte meine Frage. Gibt es dazu irgendwelche Bilder? Finde ichj das im Handbuch? Ich bin nämlich heute nachmittag weggefahren, der Schlüssel tat es nicht, als ich das Auto schließen wollte, da kam er, als ich den Schlüssek auseinandergezogen hatte, mit derselben Idee. ich war gerade unten, und dachte zuerst, nachdem das Auto aufging, ich lass es auf, abr das ist wohl nicht so eine gute Idee, oder?

    Schau mal hier. Da findest auch die Anleitung, wie du die Batterie auswechselst. Habe ich jetzt nach nur einem Jahr in Benutzung auch schon machen müssen. Nicht abschließen ist immer schlecht. Je nachdem, wo das Kätzchen steht. Dazu kommt, dass sie dann auch nicht einschläft und sicherlich einiges an Strom verbraucht wird.
    Wenn du ihn zur Hand hast am Besten mit dem Zweitschlüssel verschließen.