25tkm ist viel aber durchaus machbar mit dem Kätzchen. Allerdings denke ich, dass es dafür unerlässlich ist, möglichst viel zu Hause zu laden und immer schön vollgeladen zu starten. Solltest du regelmäßig mehr als eine Akkuladung bis zu deinem Ziel benötigen wirst du viel Lebenszeit an Ladesäulen verbringen.
Immerhin startest du zu der Zeit im Jahr, wo es mit den Temperaturen wieder bergauf gehen dürfte, also die Reichweite nicht zu sehr dadurch eingeschränkt und die Ladeleistung so hoch wie möglich sein sollte.
Trotzdem liegt das Kätzchen, wie du ja sicher weisst, bei maximal 1C und schon bei etwa 65% SoC wieder unter die 50kWh.
Ich hatte nach meinem ersten Jahr als Katzenpfleger 8500 km auf der Uhr und das ist auch ausreichend für mich, ohne private Lademöglichkeit.
Trotzdem hast du da ein optisch und verarbeitungstechnisch sehr schönes Auto im Zulauf. Die Tücken wirst du sicher noch kennenlernen.
Der erste wichtige Punkt, den ich dir unbedingt als Herz legen möchte ist, dass du darauf achtest, dass bei Übergabe alle verfügbaren Updates installiert sind, denn over the air macht's die Katze nicht. Das Hauptupdate erkennst du, ob Fische durch deine Displays schwimmen (schöner aber alt!) oder CoffeeAI (neu) angezeigt wird. Das ist noch recht einfach zu erkennen. Das zweite ist ein Rückruf vom KBA wegen des E-Call-Systems, das kannst du leider nicht ohne Weiteres erkennen, lass dir das aber schriftlich versichern, wenn du das Fahrzeug übernimmst.
Anderenfalls wartet ein mindestens eintägiger Klinikaufenthalt auf dein Kätzchen.
Viel Spaß aber so oder so mit deinem GT!