Beiträge von KittenGT

    Danin zielte meine Frage. Gibt es dazu irgendwelche Bilder? Finde ichj das im Handbuch? Ich bin nämlich heute nachmittag weggefahren, der Schlüssel tat es nicht, als ich das Auto schließen wollte, da kam er, als ich den Schlüssek auseinandergezogen hatte, mit derselben Idee. ich war gerade unten, und dachte zuerst, nachdem das Auto aufging, ich lass es auf, abr das ist wohl nicht so eine gute Idee, oder?

    Schau mal hier. Da findest auch die Anleitung, wie du die Batterie auswechselst. Habe ich jetzt nach nur einem Jahr in Benutzung auch schon machen müssen. Nicht abschließen ist immer schlecht. Je nachdem, wo das Kätzchen steht. Dazu kommt, dass sie dann auch nicht einschläft und sicherlich einiges an Strom verbraucht wird.
    Wenn du ihn zur Hand hast am Besten mit dem Zweitschlüssel verschließen.

    Aha... Naja, das halte ich eher für eine Ausrede. Auf Seite 217 der Bedienungsanleitung wird mehr als eine ganze Seite über OTA Updates geschrieben, was man tun und unterlassen soll. Viel für eine Funktion, die es gar nicht geben muss, wie ich finde. ;)

    Musste bei Emil Frey den Leihwagen auch bezahlen, als meine Katze zum updaten dort war.

    Das hätte ich mir nicht bieten lassen. Updates sollten eigentlich OTA kommen, das ist Bestandteil der Ausstattungsliste. Sie bekommen es nicht hin, bitteschön. Aber dann die Mobilitätserhaltung zu berechnen ist frech. Zumal GWM dem Händler die Kosten auch vollständig erstattet, jedenfalls hat mir meinn Händler das so erzählt.

    Wenn ich das richtig interpretiere lohnt eigentlich immer nur 10 auf 40% laden, weil das in 16 Minuten klappt 😁

    Naja, bis so knapp 60% gehts noch mit über 50kW, im Hinblick aufs Maximum kann man damit noch leben. Aber aus eigener Erfahrung bei kaltem Wetter bei über 80% hat meine Katze noch mit 22kW geladen und das ist echt ne Zumutung.
    Ich wollte aber nicht nochmal halten und habs durchgezogen. Außerdem gabs für den Ladevorgang 7-fach Paypackpunkte, also so viele kW wie möglich rein. ;)
    Aber tendenziell hast du Recht. Angenommen man hat wirklich immer eine Ladesäule in direkter Nähe des Weges ist es das Beste, bei unterschreiten von 50kW Ladegeschwindigkeit weiterzufahren und dann eben nach 150 bis 200 km wieder zu halten.


    Damit dem Auto nix passiert muss es deshalb ausreichend abkühlen. Das passiert dann mit maximal 88 kW Ladeleistung, wenn man über eine Stunde neben dem HPC die Füße innen Bauch steht.

    Scheinbar steht GWM auf 1C, also maximale Ladeleistung, die der Akkugröße entspricht.
    Aber ich hab das gerade auch leidvoll hinter mir, 42kW in etwas mehr als einer Stunde geladen und das nach 280km Autobahnfahrt, also nicht kaltem Akku. Es ist schon belastend, hätte ich so schlimm nicht erwartet.