Wenn der Stecker rot wird fließt kein signifikanter Strom mehr ins Auto. Es ist dann nur die Kommunikation noch aktiv, um den Ladevorgang eben wieder aufzunehmen, wenn die physische Verbindung nicht getrennt wird. Vielleicht ist es für deine Wallbox eben noch genug, um zu sagen: Nö, ich lade noch.
Jedenfalls - so denke ich - brauchst du dir keinen Kopf machen, dass da etwas gefährliches passiert, wenn du den Stecker ziehst. Immerhin geht das ja auch gefahrlos bei allen möglichen anderen Elektrogeräten an 230VAC und da sind die Stecker ja sogar freiliegend und nicht geschützt wie bei Elektroautos.
Ob das mit dem OTA funktioniert interessiert mich jedoch brennend, wenn du da mal eine Rückmeldung erhalten solltest würde ich mich sehr über ein Update freuen.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass es gewollt ist, dass der Ladevorgang für die erwähnten Sekunden pausiert und nicht grundsätzlich beendet wird und für meinen Anwendungsfall bin ich auch sehr dankbar dafür.
Danke aber für deine geduldigen Erläuterungen, nur so lernen wir alle gegenseitig von den Erfahrungen anderer und darum gehts ja schließlich in so einem Forum.
Beiträge von KittenGT
-
-
Zur Richtigstellung: Mit "Zu>Auf" krieg' ich nur das Kabel entriegelt. Die Wallbox lädt aber trotzdem weiter (!). D.h. ich ziehe das Kabel unter "Last". Das ist ja auch nicht Sinn der Übung - bzw. sogar gefährlich.
Deswegen der Tipp bzw. an dich die Frage/Bitte, mal zu schauen, ob im Display der Stecker rot wird (Ladestrom aus) oder grün bleibt (Ladung aktiv).
Sollte es grün bleiben, wenn du aufschließt wäre ich geneigt anzunehmen, dass du das entsprechende Update, dass eigentlich 2023 kam, nicht drauf hast. Hier mal ein Link zu einem entsprechenden Beitrag.
Ob dies an der Kommunikation mit der Ladesäule liegt könntest du bei passender Gelegenheit mal an einer anderen, beispielsweise öffentlichen, AC-Ladesäule testen. Dann hast du geklärt, ob es an deiner Wallbox liegt oder das Update fehlt. -
Alles bestens: Problem (bei mir) ist: Bisher (Dacia, Fiat...) war es immer so, dass meine eigene Wallbox (go-E-Charger) den Ladevorgang beendet hat, sobald man die Tür entriegelt hat: beim Kätzchen - ich kann machen was ich will (entriegen / auf-zu-hauf / nur zu-auf (...)) lädt die Wallbox tapfer immer weiter.
Vielleicht geht das ja auch nach dem Motto: "It's not a bug, it's feature"
Ich habe keine Möglichkeit, zu Hause zu laden und wäre not amused, wenn ich an einer öffentlichen Ladesäule stehe und der Ladevorgang immer komplett endet, nur weil ich das Fahrzeug aufschließe.
Immerhin hast du ja die Möglichkeit, den Vorgang, der nach dem Aufschließen regelgerecht unterbrochen wird, durch entfernen des Ladekabels auch zu beenden.
Am Ende ist es wohl eine Frage der Sichtweise. -
Bei mir funktioniert es beim AC Laden auch, den Ladevorgang zu stoppen, wenn ich das Fahrzeug entriegele.
Tipp: Achte mal auf das Fahrerdisplay, wenn du das Kätzchen entriegelst. Bei mir wechselt der grüne Stecker auf rot und zeigt so die Beendigung des Ladens an und das Kabel kann abgezogen werden.
Tut man dann nichts verbindet er sich erneut und verriegelt den Stecker auch wieder, so wie es sein soll, und läd dann auch wieder.
Auch in der App erkennt man den unterbrochenen Ladevorgang in der Ansicht, wo man die Zeiten sehen kann, in denen geladen wurde.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken. -
Also bei mir funktioniert der Link im Thread prima. Vielleicht noch mal versuchen.
-
Da staune ich aber, OhaCat. Ich nutze das nachts auf der Landstraße gern und hatte bislang noch nie Probleme. Schaltet zuverlässig ein und aus, klar deaktiviere ich es auch mal von mir aus, wenn ich den Lichtkegel bereits sehe, vor einer engen Kurve oder an einer Kuppe aber bis auf ein paar selbst gewählte Ausnahmefälle traue ich diesem System durchaus und bin auch noch nie angeblinkt worden, weil ich jemanden geblendet habe.
Aber unsere Kätzchen haben sicher alle ihre Eigenarten und sind individuell unterschiedlich, quasi mit Charakter. So sind Mietzekatzen eben. -
Ja gut... Da hast du schon zum Teil Recht. Die Übersetzung und auch die Illustration hat so ihre Tücken. Allerdings auch lustige Ecken. An einer Stelle wird davon gesprochen, dass man über eine rote Ampel fährt, wo das Auto-Hold erläutert wird. Habs zweimal gelesen und sehr gelacht. Aber gut, wollen wir uns nicht zu kleinlich verhalten. Wir haben ein China-Auto gekauft und sollten froh sein, dass nicht Temu oder ähnliches an Qualität herausgekommen ist. Immerhin ist das Auto durchaus fahrbar und auch optisch gut gelungen, meine Meinung jedenfalls.
-
Kein Ding. Ist halt generell schwierig, wenn man nicht so richtig weiss, was man sucht.
Ich hab das selbst schon mal gesucht und erinnerte mich, dass ich ein Bild dazu gesehen habe. Also einfach Seite für Seite durchklicken, bis das passende Bild erscheint... Bingo.
Viel Spaß mit deinem Kätzchen und allzeit knitterfreie Fahrt -
Hallihallo, auf dem unteren vorderen Ablagefach ist ein Symbol drauf. Was hat das zu bedeuten?
Hierfür finden wir Auskunft in der Bedienungsanleitung Seite 115:
"NotstartWenn das Fahrzeug die Frage „Ist der Schlüssel im Fahrzeug?“ stellt (z. B. wenn der Smart Key keine Batterieladung mehr hat oder die Türverkleidung oder die hintere Stoßstange stark beschädigt ist), legen Sie den Schlüssel über
das Schloss-Logo. Durch Betätigen des Bremspedals können Sie dann das Fahrzeug starten..." -
Ich habe noch eine Frage zum „Smart Tempomat“: wie schalte ich den an das er die zuvor eingestellte Geschwindigkeit direkt wieder aufnimmt?
Ich schalte ihn ein indem ich den lenkstockschalter zu mir ziehe. Dann ist er auf der Geschwindigkeit die ich in diesem Moment fahre. Dann muss ich jedesmal mit Schalter hochdrücken die Geschwindigkeit erhöhen damit es passt. (Zb 110kmh)
Gibt es nicht ne Taste „nimm die zuleitet gefahren Geschwindigkeit (110kmh) wieder auf“? Von anderen Autos kenne ich sowas.
Hierzu gibt die Bedienungsanleitung auf Seite 166 Auskunft:
"Erneutes Aktivieren der Geschwindigkeitsregelung:
Bewegen Sie während der Fahrt den Bedienhebel am Lenkrad für einige Sekunden in die Position CRUISE und lassen Sie ihn dann wieder los, um die Geschwindigkeitsregelung wieder zu aktivieren."
"Nach der Rückkehr in die Geschwindigkeitsregelungsfunktion verwendet das System entweder die aktuelle Geschwindigkeit oder die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit, je nachdem, welche die höhere Geschwindigkeit ist."
Also auf Kurzdeutsch: Tempomathebel etwas länger zu sich heranziehen. Funktioniert auch, wenn man das Gas dabei bedient, was ich immer muss, weil meine Rekuperation immer auf Maximum eingestellt ist.
Ich kann aber wirklich nur dringend raten, sich mal die Zeit zu nehmen, und das Bedienhandbuch von vorn bis hinten durchzuarbeiten. Man kann wirklich so einiges lernen, was sich gar nicht so in der intuitiven Benutzung von selbst ergibt.