Beiträge von MagicBugsBunny

    Danke fürs hartnäckig dran bleiben! Ich konnte es eben sehr gut simulieren, da das Kätzchen tatsächlich gerade munter an der heimische Wallbox lädt und dabei verriegelt ist. Ich habe es eben ganz normal (1x auf) entriegelt und die Tür geöffnet - und das Stecker-Symbol sprang von grün auf rot. Aber (und es gibt leider eins): Mein Go-E-Charger zeigt durch seinen pulsierenden blauen Kreis an, dass er trotzdem munter weiter lädt (trotz rotem Symbol). Nach einigen Sekunden (10 oder 15?) wurde dann das Symbol auch wieder grün. Genau in dieser Zwischenzeit hätte ich aber wohl den Stecker ziehen können, obwohl noch Ladestrom floss.


    Es scheint also das Kommunikationssignal vom Kätzchen zur Wallbox nicht zu stimmen: "Brich' die Ladung ab" (das Problem hatte ich so in den letzten 3 Jahren bei den anderen 2 Marken nie)


    Ich habe gestern Abend mal eine Mail an die allgemeine E-Mail-Adresse der Emil Frey-Gruppe abgesetzt und meine Fahrgestellnr. mitgeliefert - verbunden mit der Bitte, doch "over the air" mal zu prüfen, ob insbesondere das sicherheitsrelevante Update aus 07/2023 drauf ist. Immerhin hab' ich heute schon einen kurzen Zwischenstand (Einzeiler) bekommen, dass man mein Anliegen intern an die zuständige Abteilung geleitet habe und sich unaufgefordert wieder melde. Schaumer mal :)

    Ich denke hier stimmt deine Wallbox-Anzeige nicht, deine Wallbox schaltet den Ladevorgang nie ab, ausser du tust das über die App oder einen Notschalter.

    Eine Wallbox schaltet nur die Spannung zu und signalisiert dem Auto ihre Bereitschaft und wieviel Strom zur Verfügung steht.
    Alles andere übernimmt das Fahrzeug.

    Achte mal darauf, wenn du den Ora beim Laden aufschließt, hörst du das Schalter der Netzrelais im Ora. So ein dumpfes "gluckern".

    Wenn du einen "Messgerät" vor deiner Wallbox hast, siehst du dort ja auch, ob der Ora wirklich noch lädt.

    Updates im Service-Heft? Sowas hatte ich noch nie, bei keinem Fahrzeug. Und mit dem Thema Software bin ich immer hinterher.


    Bei meinem Ora klappt aber Zu-Auf Schließen immer um den Ladevorgang zu unterbrechen bzw. den Stecker freizugeben.

    Aber spätestens wenn ich die Fahrertür öffne, unterbrich er den Ladevorgang auch wieder.


    Auch meine ABL Wallbox hat keine Möglichkeit den Ladevorgang zu stoppen, ausser man installiert einen Schalter dafür.

    Aber ich hab ja alles selbst über einen ESP gesteuert und hab alles unter Kontrolle :)

    geht bei mir nicht ???


    pasted-from-clipboard.png

    Vermutlich wird das KBA sagen: Kaftfahrzeugführende müssen zu jeder Zeit in der Lage sein, sein Fahrzeug sicher zu führen. Und anschließend den Raum verlassen. ;)
    Am Ende ist jede/r selbst dafür verantwortlich, welche Assistenten man nutzt. Viel spannender fände ich, GWM mal selbst zu dem teilweise bis hin zur Lebensgefährlichkeit vermurksten Systeme befragen zu können. Aber diesen Traum haben schon ganz andere versucht, das Thema ist durch.

    Aber mal noch als konstruktiver Vorschlag meine Beobachtung: Wenn die Kameras unter den Außenspiegeln verschmutzt sind kommt es zu ungenauen Messungen der Abstände zu Seitenlinien. Vielleicht hilft es dir also in deinem Fall etwas, vor der Fahrt mit einem "sauberen, fusselfreiem" Tuch die Optik zu reinigen.

    Kameras habe ich Gestern daraufhin mal geputzt. Wenn er die in den Spiegeln tatsächlich mitbenutzt, dann kann das schon sein,.


    Klar muss der Fahrer jederzeit Herr über das Fahrzeug sein. Aber finde viele Situationen, wie du sie sicher auch schon hattest, bisschen extrem.

    Darum kam mir der Gedanke mit dem KBA.


    Ich habe "gehört", dass GWM bereits ein Update dafür hat, aber das nicht so einfach geht, da die Software hier nicht geändert werden darf.

    Der Teil sei Zulassungsrelevant, Homologie. Dafür muss das KBA Zustimmen usw.