Weis jemand was an Updates vom Marketing versprochen wird? Bei KIA werden 2 pro Jahr versprochen, wenn man Glück hat kommt eins. Dann gibt es neues Kaminfeuer, nur die wichtigen Updates des Kartenmaterials sucht man vergebens. Ist bei unserem EV6 jetzt schon älter als 2 Jahre.
Eine weitere Frage: in wie weit stimmt die im Display angezeigte und erlaubte Höchstgeschwindigkeit mit den Schildern auf der Straße überein? Oder ist die Schilderkennung per Kamera da der entscheidende Faktor?
Wie gut sie übereinstimmt hängt subjektiv wahrscheinlich bei jedem auch vom Fahrprofil ab. Mehr Tagfahrten oder Nachtfahrten, Autobahn oder Stadt....
Rein objektiv müssen alle Systeme das hier können und das klappt auch (umso besser je aktueller auch das Kartenmaterial, da das die Hersteller auch teilweise mit heranziehen):
Die Verordnung (EU) 2021/1958 sieht vor, dass die korrekte Geschwindigkeitsbegrenzung auf mindestens 90 Prozent einer Gesamtteststrecke und mindestens 80 Prozent auf jeder der drei Straßenarten (innerorts, außerorts und Autobahnen) erkannt wird. Der streckenbasierte Ansatz wiederum führt zu einer hohen Varianz der tatsächlichen Funktionsfähigkeit – auf Autobahnen gibt es seltener Änderungen pro Fahrtkilometer als auf einer Bundesstraße. Im Grundsatz spiegelt diese Vorgabe letztlich die noch vorhandenen Defizite wider. Schließlich sollte eine Geschwindigkeitserkennung, die den Fahrer warnt, das aus einer perfekten Basis tun. Das aber ist nicht oder noch nicht der Fall.