Beiträge von Sunbeamer

    Freue mich schon auf meine Fahrt am 23.12 mit meiner 300er LFP Katze. Zeit habe ich genug eingeplant :)  Piccolo85 (Sehr cooler Name und Bild! Long live King Piccolo!) hast du eine 300er oder 400er Katze?

    Das wird zäh ... schätze mal du musst alle 150km nen Ladestop machen. Ich empfehle auch nicht den AKKU auf 2% runter zufahren, hier kann es immer mal zu nem plötzlichen liegenbleiben kommen und das will ja wohl keiner. :)

    Berichte doch mal gerne, wie du die Fahrt dann geplant und umgesetzt hast.

    Aber die Akku-Vorheizung kann man manuell auslösen, richtig? Wieviel mehr verbraucht die Katze da eigentlich?


    Das kann ja auch durchaus eine ganze Weile dauern, bis so ein kalter Akku hochgeheizt wurde.

    Schnell Autobahn fahren hilft natürlich.

    Kannst du leider nicht, es gibt eine AKKU Heizung/Kühlung für Temperaturen unter -15°C oder über 35°C, die aber nur an der Ladesäule aktiviert werden kann/soll. Ist glaube ich bei unseren Temperaturen irrelevant.


    Aber das hat man schließlich selbst in der Hand. Ich bin gestern zum ersten Mal in meinem Leben mit einem E-Auto an einer Schnelladestation gestanden und habe es hin bekommen - ich hatte das vorher noch nie gemacht. Aber auch mir war klar, dass man vorher den Akku warm fährt und mit möglichst niedrigem SoC ansteckt. Ich habe jedes mal schon ganz schön geschwitzt, bin schließlich erst mit 7%, dann 4% und am Ende mit 2% angekommen. Die Restreichweite hatte sich da jeweils schon längst auf "---" verabschiedet.

    Ich hatte ehrlich gesagt auch schlimmeres erwartet, nach den Berichten hier. Bin nicht davon ausgegangen, dass der Akku beim Fahren warm genug wird um bei nur 10°C Aussentemperatur die volle Leistung zu ziehen.

    Wer natürlich nachts bei winterlichen Temperturen an der Laterne parkt und dann morgens nur ein paar Kilometer an den nächsten Hypercharger fährt... da ist die Enttäuschung vorprogrammiert.


    Das wohl größte Problem der Elektromobilitzät ist es solche Dinge wissen zum müssen und diese beachten zu müssen. Den Diesel stellt man im Winterurlaub zwei Wochen auf den Hotel-Parkplatz, die Reserveleuchte an, gräbt ihn am Ende bei -15°C aus dem Schnee aus und hält auf dem Heimweg kurz an der erstbesten Tanke.

    Du hast recht, man muss sich leider informieren über das Fahren mit einem E-Auto.


    Ich frage mich nur, wenn man gerne 500km am Stück fährt, warum dann eine Katze und Ladestops einlegen "müssen". Ich lade recht gern und freue mich auf Langstrecke alle 2h eine Pause einzulegen.

    Gerade am Samstag noch ne 500km Strecke gemacht:


    1. Pause einkaufen gewesen, Kaffe getrunken, Klogang gemacht und weiter.

    2. Pause, noch ein Klogang, mit nem "Highland" Fahrer unterhalten und nen Snack vernascht und weiter gefahren.


    Fazit, gute 7h gebraucht und eine entspannte Fahrt gehabt.

    Die Vorklimatisierung funktioniert nicht wenn das Fahrzeug an der Wallbox hängt. Was ist das bitteschön für ein Käse?! Natürlich hängt der zu Hause immer an der Wallbox. Ich watschel doch morgens nicht erst mal raus und stecke den ab um die Vorklimatisierung starten zu können. Hat schon jemand die neue Beta und kann bestätigen, dass dort nachgebssert wurde?

    Das ist kein Bug, das scheint leider so gewollt zu sein. Verstehe auch nicht warum. Kann mir aber vorstellen, beim Ladevorgang wird die 12V nicht geladen/angesteuert und somit sollten die Lüfter nicht funktionieren. Daher auch nicht die Vorheizfunktion.

    Naja liebe Dagmar, da bist du mit dem Akku (der relativ tief unter dem Auto verbaut ist), leider auf dem Schnee aufgesetzt, dadurch wurden deine Räder vom Fahrzeuggewicht entlastet und somit konntest du dich nicht mehr fahren. Das war mal ein klassisches Eigentor und daran kann jetzt die E-Mobilitätswende auch nichts für. Ja ein E-Auto ist unten total flach. Ein Verbrenner nicht (Auspuffbereich, Tank) ... aber es hätte dir auch mit nem Verbrenner passieren können.


    Thema Ladetarife, kann dir die APP AirElectric und Ladefuchs empfehlen, der zeigt dir je nach der Säule an der du stehst, den günstigsten Tarif an. Ist halt wie beim Tanken fahren früher, du tankst an einer und die nächste Säule ist halt mal 7 cent günstiger. Mit Benzinpreisvergleich wäre das nicht passiert. :D


    Hab gerade für erstaunliche 24 cent bei Bonnet geladen. 42kw für 10.05€ ... da freut man sich aber :D

    Ich fände es ja echt interessant, wenn ihr zu den Reichweiten noch eure Reifen sagen würdet. Und etwas zum Fahrstil. Müsst ihr nicht, aber dann kann man halt nix damit anbahnen anfangen. 😉

    Wir sind gestern vom schneebedeckten Bayreuth zurück ins Ruhrgebiet gefahren.

    Gestartet bei -2grad und 94% Akku.


    Hab erstmals ECO Modus getestet und meist bergab rekuperiert. Mit 20 Grad Heizung max 105 bis 110 gefahren. Mussten 2 mal laden a 45 Minuten. Durchschnitt 19 kw/100. Angekommen mit 45%. 514 KM gesamt.


    Hab Allwetter Kumhos drauf, Originale 400er Felgen.

    Ich hab das mal so ähnlich live in einem Mini gesehen, auf einer E-Auto Messe am BMW Stand. Fand ich schon ansprechend.


    Allerdings stören mich Tachos in der Mitte auch nicht, kenne ich von unseren Toyotas schon lange so.


    Glaube nur einen 3 Türen würde ich nicht mehr wollen.

    Wenn du voll beladen bist, wahrscheinlich nicht. Standard ist 2,5 bar rundrum.