Aktuell für unter 150€ pro Monat im Privatleasing:
https://efahrer.chip.de/news/gwm-ora-03-im-leasing-derzeit-schon-unter-150-euro_1023340
Aktuell für unter 150€ pro Monat im Privatleasing:
https://efahrer.chip.de/news/gwm-ora-03-im-leasing-derzeit-schon-unter-150-euro_1023340
DC Laden für 35ct. Abbuchung erfolgt über Telefonrechnung.
Aktion voraussichtlich bis max. Juni 2025
Details:
https://www.mydealz.de/deals/city-watt-moovility-wallet-special-039-kwh-2443001
500. Schnellladesäule bei Kaufland. Sonderpreisaktion AC 0.145 und DC 0,24 € /kWh
Ab 17.10.24 für 14 Tage mit KauflandCard
Einheitspreis für AC und DC - Laden. Für DC wird's gûnstiger
https://efahrer.chip.de/news/e-autofahrer-feiern-strom-wird-nun-viel-guenstiger_1022539
Wenn ich den Beitrag anklicke, ist er insgesamt lesbar. Warum das bei dir nicht funktioniert - keine Ahnung
Neuere Erkenntnisse
"Wenn man ein E-Auto mit einem speziellen, weit verbreiteten LFP-Akku fährt, muss man beim Laden besonders aufpassen. Denn wer falsch lädt, bringt seinen Akku um."
Möglich, dann Werkstattbuchung auf Sixt-Rechnung. Aber eben in der Frist der Plakette, um Verwarnungsgelder zu umgehen.
Kürzere Fristen von 12 Monaten gelten für
gewerbliche Fahrzeuge (beispielsweise Mietwagen). Alle
Nutzfahrzeuge müssen darüber hinaus regelmäßig durch eine Sicherheitsüberprüfung
kontrolliert werden.
Bei diesen Kraftfahrzeugen wird ein Überziehen des TÜV deutlich härter bestraft als bei einem privaten Pkw.
Sofort bei Überschreiten des TÜV Termins wird ein Bußgeld von 15 Euro fällig. Zwischen zwei und vier Monaten steigt das Bußgeld auf 25 Euro.
Ein Überziehen des TÜV-Termins hat im Allgemeinen keine Auswirkungen auf Ihre Versicherung.
Problematisch kann es allerdings sein, wenn Sie mit überzogenem TÜV-Siegel in einen Unfall verwickelt werden. Die HU dient ja dazu, zu verhindern, dass Verkehrsunfälle durch Sicherheitsmängel am Fahrzeug entstehen. Wenn Sie den Kfz-TÜV überziehen, ist es daraus folgend möglich, dass Ihre Versicherung Sie in Regress nimmt. Dazu muss Sie allerdings nachweisen, dass der Unfall durch technische Mängel verursacht wurde und eine fristgerechte HU ihn verhindert hätte.
Ist vielleicht gut zu wissen und eine fristgemäß durchgeführte HU (die ja auch bei Rückgabe nach 12 Monaten von Sixt berechnet werden könnte) schützt ggf vor weiterem finanziellen Risiko
Es empfiehlt sich, der zukünftigen Versicherung zu bestätigen, daß man auch zwischenzeitlich ein Fahrzeug geführt hat. (Auto-Abo). Vor-Einstufungen werden ggf. auch für diesen Zeitraum fortgeschrieben und das kann die SF-Klasse positiv beeinflussen.