Gibt es auch Erfahrungswerte zum 300 / 300 pro. Die haben ja bekanntlich nicht nur einen kleineren Akku, sondern es soll zudem (so gelesen) auch keine Lithium-Batterie sein?
Ergänzung:
Die Modellvarianten 400 Pro, 400 Pro+ sowie GT sind mit Lithiumbatterie mit NCM-Zellen unterwegs. Bereitgestellt wird sie vom chinesischen Hersteller CATL. Der Energiegehalt beträgt 63 kWh (netto 59,3 kWh).
Die Basisvarianten 300 und 300 Pro hingegen nutzen einen
Lithium-Eisenphosphat-Akku
mit 47,8 kWh (netto 45,4 kWh) Kapazität.
Exkurs: LFP-Akkus kommen - weil sie auf die teuren Metalle Nickel und Kobalt verzichten - vergleichsweise günstig, zudem wird ihnen längere Haltbarkeit und ein geringes Feuerrisiko bescheinigt.
Andererseits weisen sie weniger Energiedichte auf und sie sind etwas kälteempfindlicher als die üblichen Nickel-Kobalt-Mangan-Stromspeicher (NCM).